Es soll ja Menschen geben, die stecken sich ihr Blutzuckermessgerät und ihren Pen einfach in die Hosentasche. Das kommt für mich nicht in Frage: Bei mir müssen alle Utensilien ordentlich verstaut sein. Darf ich vorstellen? Meine Diabetestäschchen und ich!
Mein erstes Diabetestäschchen bekam ich am Tag der Diagnose in der Diabetespraxis ausgehändigt. Es war ein Werbegeschenk einer Pharmafirma, ich glaube von Berlin-Chemie. Schwarz, mit Werbeaufdruck, optisch nicht sonderlich ansprechend. Aber das Innenleben fand ich prima: Gummischlaufen für zwei Insulinpens, diverse kleine Reißverschlussfächer für Kleinkram wie Reserve-Insulinampullen, Traubenzucker, Penkanülen und Ersatzbatterien und ein Fach für das Blutzuckermessgerät. Dieses allererste Täschchen setzte in Sachen Funktionalität Maßstäbe. Leider habe ich es irgendwann einmal aussortiert, so dass ich es euch nicht mehr zeigen kann. Doch meine anderen Diabetestäschchen, die ich seither – immer auf der Suche nach DEM ultimativen Diabetestäschchen – erworben habe, kann ich euch vorstellen. Und euch zu jedem einzelnen erzählen, was ich daran toll, praktisch oder eher unpraktisch finde.Ich habe ein Faible für Kosmetik-Täschchen von Oilily entwickelt
Mein erstes Täschchen nach dem unansehnlichen schwarzen Werbeding war ein kleines Kosmetiktäschchen von Oilily. (Achtung, ich muss euch warnen, ich habe mit den Jahren eine gewisse Vorliebe für diese Marke entwickelt. Ich mag die verspielten Muster und die Verarbeitungsqualität, und ich weiß zu schätzen, dass die Stoffe abwaschbar sind. Wundert euch also nicht, dass ihr jetzt gleich einige dieser Täschchen präsentiert bekommt.) Niedlich blau-geblümt, mit einem Reißverschluss zu verschließen.

Hübsch und viel Platzangebot – aber zu wenig Ordnung
Das nächste Täschchen war auch von Oilily und hatte ein etwas größeres Format. Farblich in der Grundfarbe Braun ein wenig dezenter, aber trotzdem verspielt geblümt, wie ich es mag. Mit 18x13x6 cm ein super Platzangebot, ohne zu sperrig zu sein.

Edel, goldfarben, preisreduziert – aber leider nicht so praktisch
Und obwohl ich zu diesem Zeitpunkt längst wusste, dass mir die Inneneinteilung meines Täschchens wichtig ist, habe ich doch noch einmal ein Schlamperl-Täschchen für mein Diabetes-Equipment gekauft. Und zwar eines von der Berliner Nobel-Ledermarke Liebeskind. Weil das Täschchen goldfarben war. Und um 50 Prozent reduziert (auf immer noch 25 Euro). Ich finde es wirklich hübsch, wie es mit seinem lässigen Lederknautschgoldlook so in meiner Handtasche vor sich hin glänzt.

Zwei Reißverschlussfächer, drei Stoffhalter für Insulinpens
Doch wir nähern uns dem Happy End! Ich habe mein ultimatives Diabetestäschchen gefunden, vor einer ganzen Weile schon. Es ist wieder ein Kosmetiktäschchen der Marke Oilily, wieder in blaugeblümt. Aber ein bisschen größer als das erste Modell (19x6x11 cm), außerdem hat es zwei separate Reißverschlussfächer. In einem davon wohnen meine Messgeräte (Accu-Chek Mobile und FreeStyle-Libre-Lesegerät). In dem anderen Fach finden meine drei Insulinpens (einer für Basalinsulin, einer für schnelles Bolusinsulin, einer für Normalinsulin, das ich gelegentlich für einen verzögerten Bolus oder für langgezogene Mahlzeiten wie Brunch nutze) ihren festen Platz. Die drei Stoffhalter sind eigentlich für Kosmetikpinsel gedacht, passen aber perfekt. Zumindest nach einer ganz kleinen Umbaumaßnahme. Damit alle drei Halter gleich groß sind, musste ich die dazwischenliegenden Nähte auftrennen und dann neu in einheitlichem Abstand mit Nähten fixieren. In dem gegenüberliegenden Reißverschlussfach mit dem Klarsichtfenster lagern Traubenzuckerplättchen oder auch mal Minitütchen mit Gummibärchen, dazu Penkanülen und Ersatzbatterien für das Blutzuckermessgerät. Bingo, so gefällt mir das. Mein Lieblingsmodell ist leider langsam arg verschlissen Leider ist mein Lieblingstäschchen nach mittlerweile mehrjährigem intensiven Einsatz an den Rändern ziemlich verschlissen und angeschmuddelt.

Hallo,
welches Modell hast du da genau von Oilily? Das Täschchen gefällt mir sehr gut.
Danke!
Julia
Hi Julia,
hier bei Amazon findest du das Täschchen zum Beispiel: https://www.amazon.de/gp/product/B003N7NSV0/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1, dieses ist derzeit sogar verfügbar.
Liebe Grüße, Antje
Hallo!
Wir männlichen Diabetikern brauchen auch Taschen für unseren Dia-Zeug!!! Wo bekommen wir denn die Taschen????
Grins!!!