Sich um einen Typ-1-Diabetes zu kümmern, ist keine Nebensache. Aber ich kann kontrollieren, wie ich mich dem Diabetes stelle, sagt Carla und erklärt die Rolle von Mut, Selbstdisziplin, Gerechtigkeit, Weisheit dabei.
Deine Suche nach 'Übergewicht' ergab folgende Treffer:
Beiträge aus dem Bereich Content
Warum Aufklärung so wichtig ist: Diabetes geht alle was an!
Die mediale Aufklärungsarbeit zum Thema Diabetes ist selten wirklich gut. Umso wichtiger, sich dessen bewusst zu sein und andere Wege der Diabetes-Aufklärung zu unterstützen, wie die Aktion Gesünder unter 7 PLUS, die dieses Mal komplett digital stattfindet.
Diabetes und Wechseljahre
Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre. Welche Auswirkungen hat die Hormonumstellung im Körper auf das tägliche Diabetesmanagement? Diese und weitere Fragen stellen sich Frauen mit Diabetes. Susanne erzählt von ihren eigenen Erfahrungen.
Beiträge aus dem Bereich Coaching
Unzufrieden mit dem Diabetes-Team? Das kannst du tun!
Ein mulmiges Gefühl vor dem Arztbesuch hatten die meisten schon einmal. Bei manchen führt es dazu, gar keine Untersuchungen mehr wahrzunehmen, aus Angst, nicht angemessen behandelt zu werden. Nicole kennt diese Situationen und weiß, wie ihr sie ändern könnt.
Wann bekommt man SGLT-2-Hemmer vom Arzt verordnet?
Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt in der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim, stellt ein weiteres Medikament aus der Typ-2-Diabetes-Therapie vor: SGLT-2-Hemmer bzw. Gliflozine.
Wie wirken GLP-1-Rezeptoragonisten in der Typ-2-Diabetes-Therapie?
In der Typ-2-Diabetes-Therapie gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Medikation. Professor Dr. Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim, klärt darüber im Interview auf.