Beiträge aus dem Bereich Content

Alltag & Freizeit
„Hypo“-Wahrnehmung: Niedrige Zuckerwerte passen nicht immer in den Kram

„Hypo“-Wahrnehmung: Niedrige Zuckerwerte passen nicht immer in den Kram

Im Garten zu buddeln und Unkraut auszureißen, kann die Glukosewerte ganz schön in den Keller schicken. So erging es Antje vor einer Weile: Sie spürte die Anzeichen einer „Hypo“ zwar, hatte aber keine Lust, sofort darauf zu reagieren. Ironischerweise stand kurz darauf ein Fachvortrag zum Thema „Hypo“-Wahrnehmung auf ihrer Agenda, in dem u.a. darüber diskutiert wurde, warum Menschen mit Diabetes ihre „Hypos“ gelegentlich ignorieren.

Weiterlesen…

Community & Unterhaltung
100 Gesichter, 100 Hypos: Wir erklären, wie sich eine Hypo anfühlt!

100 Gesichter, 100 Hypos: Wir erklären, wie sich eine Hypo anfühlt!

Zittrige Knie, Schweißausbrüche und Wortfindungsstörungen – so werden die Symptome einer Unterzuckerung im Lehrbuch gern beschrieben. Doch wie sich eine Hypoglykämie wirklich anfühlt, das ist Außenstehenden schwer zu vermitteln. Beim Diabetes-Barcamp hat sich eine Gruppe darüber ausgetauscht, wie man Hypos besser erklären könnte. Und nun hat sie einen Plan. Antje war dabei und hat Eindrücke gesammelt.

Weiterlesen…