Wer jahrzehntelang bei jeder Unterzuckerung Traubenzucker futtern muss, kann dem Klassiker oft nichts mehr abgewinnen. Für Antje ist Traubenzucker allerdings immer noch der beste „Hypohelfer“. Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Konstistenz, den Geschmacksrichtungen, Portionsgrößen, der Art der Verpackung und auch den Vertriebswegen. Hier beschreibt sie, welche Eigenschaften der ideale Traubenzucker haben müsste.
Deine Suche nach 'Traubenzucker' ergab folgende Treffer:
Beiträge aus dem Bereich Content
Unser Fernsehabenteuer – Zum Weltdiabetestag 2022 im SAT.1 Frühstücksfernsehen 
Der November steht im Zeichen des Diabetes. Es ist Weltdiabetestag, aber auch gilt der November als “Diabetes Awareness Month” – also der Monat, um besonders auf Diabetes aufmerksam zu machen. Maren berichtet heute, wie das Fernsehen direkt aus ihrem Zuhause zum Thema Diabetes berichtet hat.
Diabetes bei Kindern heute und vor 37 Jahren
Steffi berichtet heute rückblickend, wie es für sie war, mit Diabetes aufzuwachsen. Immerhin war sie gerade mal in der 5. Klasse, als der Diabetes diagnostiziert wurde. Hätte sie die Technologien, die man heute nutzen kann, auch als Kind akzeptiert?
Beiträge aus dem Bereich Coaching
Zuckerfrei ist nicht gleich kohlenhydratfrei
„Das kannst du doch problemlos essen, da ist kein Zucker drin!“ Mit diesem Irrglauben werden insbesondere Menschen mit Diabetes immer wieder behelligt. Doch hinter der Bedeutung von „ohne Zuckerzusatz“ und ähnlichen Formulierungen verstecken sich meistens dennoch so einige Kohlenhydrate. Ingeborg klärt darüber auf!
Ernährungsfragen: Kaffee
Am 1. Oktober war Weltkaffeetag. Dazu hat sich unsere Ernährungsexpertin Ingeborg mal näher mit dem Wachmacher auseinandergesetzt. Dabei im Mittelpunkt natürlich die Frage: Was müssen Menschen mit Diabetes beim Kaffeetrinken beachten?
Wann bekommt man SGLT-2-Hemmer vom Arzt verordnet?
Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt in der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim, stellt ein weiteres Medikament aus der Typ-2-Diabetes-Therapie vor: SGLT-2-Hemmer bzw. Gliflozine.