Lisa ist momentan glücklich mit ihrem rtCGM-System. Das spiegelt sich auch im HbA1c wider: ihr bester seit der Diagnose! Sie ist sehr froh über die Möglichkeiten der Technik, hat aber manchmal auch Momente, in denen selbst die Technik nicht mehr zu helfen scheint. Seht selbst!
Deine Suche nach 'rtCGM' ergab folgende Treffer:
Beiträge aus dem Bereich Content
Wie denkt Ihr über Digitalisierung?
Technisierung und Digitalisierung in der Diabetologie: Wie denkt Ihr darüber? Eine große Umfrage sucht nach Antworten, berichtet Katrin.
Ab in den Koffer – wie viel „Diabeteskram“ muss mit auf die Reise?
Egal ob es auf einen Wochenendtrip oder auf eine längere Urlaubsreise geht, das Kofferpacken mit Diabetes will immer gut überlegt sein. Susanne ist regelmäßig unterwegs und teilt mit Euch ihre Routinen rund um ihre Reisevorbereitungen.
Beiträge aus dem Bereich Coaching
Dexcom G6 – kontinuierliche Glukosemessung (rtCGM)
Claudia, Diabetesberaterin aus Herrsching am Ammersee, stellt verschiedene technische Diabetes-Hilfsmittel vor, dieses Mal das kontinuierliche Glukosemesssystem Dexcom G6.
Genauigkeit von CGM-Systemen – Ansprüche an das Kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM)
Aufgrund der Nutzung von CGM als unabdingbarer Baustein bei der automatisierten Insulinabgabe von Insulinpumpen (AID-Systeme – automatische Insulindosierung), aber auch in Verbindung mit der Dosisermittlung bei SmartPens rückt die Frage nach der Genauigkeit der Messung noch stärker in den Fokus als ohnehin schon.
Anwendungsformen des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)
Im neusten Beitrag von Dr. Andreas Thomas beschreibt er, inwiefern sich die Methoden des CGM (kontinuierliches Glukosemonitoring) unterscheiden.