Prof. Dr. Thomas Pieber entwickelt eine Methode, die einen Katheterwechsel bei Insulinpumpen erst nach sieben oder mehr Tagen erlauben soll. Die Idee ist bereits patentiert und ausgezeichnet. Höchste Zeit, mit dem österreichischen Wissenschaftler in Graz zu sprechen, dachte sich Susanne.
Deine Suche nach 'subkutan' ergab folgende Treffer:
Beiträge aus dem Bereich Content
Einstellung + Umstellung + Änderung = Verbesserung? – Der Quantensprung zum besseren HbA1c in zwei Teilen
Das HbA1c ist für viele Diabetiker ein unangenehmer Wert, der eine Person beständig unter Druck setzen kann. Man muss die Balance zwischen dem Erreichen seines Zielwerts durch strenge Kontrollen und einer gewissen Lockerheit halten, um sich nicht verrückt zu machen. Volker zeigt euch heute, mit welchem „Quantensprung“ er ein besseres HbA1c erreicht.
Lipohypertrophien: Wie erkennt man Stellen, an denen das Insulin nicht wirkt?
Lipohypertrophien – das sind diese Knubbel am Bauch, die z. B. entstehen können, wenn man fürs Spritzen und Kathetersetzen „Lieblingsstellen“ hat. Nur unschön oder auch gesundheitlich bedenklich? Antje geht der Sache nach.
Beiträge aus dem Bereich Coaching
AID-Systeme – das erwartet uns
Gabriele weiß, welche Unternehmen welche Pläne für die Zukunft der Diabetes-Therapie haben – AID-Systeme sind dabei ein großes Thema. Sie hilft euch, einen Überblick zu bekommen!