Blutzucker- und Gewebezuckermessungen sind total 2000er – Tattoos zeigen nun den Zuckergehalt im Körper an. So könnte die Zukunft also aussehen, Saskia hat für euch genauer hingeschaut.
Saskia Kaup
Saskia ist seit ihrem 12. Lebensjahr Typ-1-Diabetikerin und hat anschließend viele Jahre ihren Diabetes ignoriert, weshalb sie sich bis heute mit ihrem Diabetes und den damit verbundenen Gefühlen auseinandersetzt und auf ihrem Blog Diafeelings darüber schreibt. Sie arbeitet als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und gestaltet ihre Therapie immer mit einem Touch of Rosa.
Seit Ende März hat Sie die Ypsopump, die auf den Namen Pia hört und seit Oktober trägt Sie den Dexcom G5.
FreeStyle-Libre-Tragestellen
Offiziell (also nach den Vorgaben von Abbott) darf der Sensor des FreeStyle Libre 1 nur an der hinteren Seite der Oberarme getragen werden. Aber Saskia ist da kreativ – und berichtet von ihren Erfahrungen.
Wundheilung nach einer Tätowierung
Dass man sich mit Diabetes tätowieren lassen kann, ist klar. Doch trotzdem ist es für uns Diabetiker etwas Besonderes, bei dem man sich beobachten sollte. Eine Tätowierung stellt nämlich in erster Linie eine Wunde dar, wobei bei Diabetikern die Wundheilung länger dauern kann. Saskia erzählt, wieso…
Sweet and responsible on the road
Eine Unterzuckerung beim Autofahren? Nicht gerade angenehm… Eine gute Vorbereitung auf die Fahrt ist deshalb wichtig, sagt Saskia.
Stories of Diabetes-Tattoos
Warum hast du dir ein Tattoo stechen lassen? Und warum hat es einen Bezug zum Diabetes? Saskia ist diesen Fragen in der Community mal auf den Grund gegangen und hat spannende Antworten bekommen.
Interview: Mama, wie war das für dich, als ich Diabetes bekam?
Diabetes betrifft einen meistens nicht alleine, es ist eine Familienangelegenheit. Saskia hat ihre Mutter interviewt: wie der Tag der Diagnose war und was der Diabetes aus ihnen gemacht hat.
5 Tipps – fit für den Bikini
SOS: Bald sind Ferien, der Sommerurlaub beginnt in Kürze. Alles steht bereit, nur die Bikini/Badehosen-Figur hat den Startschuss nicht gehört. Saskia hat 5 Tipps, wie ihr euch schnell etwas wohler am Strand oder im Schwimmbad fühlt.
Frühjahrsmüdigkeit und -depression – was ist eigentlich der Unterschied?
Diabetes und Depressionen treten oft gemeinsam auf. Gerade im April/Mai neigen viele Menschen zur Frühjahrsmüdigkeit. Saskia hat für euch recherchiert und stellt die Unterschiede zwischen Depressionen und Frühjahrsmüdigkeit heraus.
Diabetes glitzert – Style and love what you do everyday
Diabetes hat auch viele positive Seiten. Saskia hat sich einfach mal den Alltag mit Diabetes angesehen – und vieles entdeckt. Sicher entdeckt Ihr Euch an einigen Stellen wieder…