Der Diabetes bringt nicht nur Pflichten mit sich, sondern auch ein paar Rechte. Caro stellt euch einige dieser Rechte vor.
Schwitzen, Hitze, Spritzen – Insulinsensitivität im Sommer
Manchmal ist bei Tine im Sommer die Insulinsensitivität ausgeprägter als sonst, manchmal nicht. Ein Muster konnte sie bisher nicht erkennen – wer hat Lust, mit ihr auf Spurensuche zu gehen?
Endlich Alltag mit der Insulinpumpe – Pumpine Teil #10
Katharina brauchte ein gutes halbes Jahr, um den Stress der Pumpen-Genehmigungs-Phase abzuschütteln und ihren Alltag mit der Insulinpumpentherapie zu finden. Jetzt läuft es endlich gut, sowohl technisch als auch emotional.
Wechsel vom FGM zum CGM – was ist anders?
Katharina ist dabei, sich nach dem Wechsel von FGM zu CGM eine CGM-Routine aufzubauen. Vom Sensorwechsel bis hin zum verpassten Gewebezuckerwert, alles ist noch ungewohnt und macht die Unterschiede zwischen dem FreeStyle Libre und dem Dexcom G5 noch einmal besonders deutlich.
Auf hoher See, Teil 3: Die ersten zwei Wochen an Bord
Susanne geht an Bord eines Containerschiffs. 30 Tage lang reist sie von Valparaíso in Chile nach Europa – inklusive Passage durch den Panamakanal und Überquerung des Atlantiks. Teil 3: Peru, Panama, Kolumbien, Dominikanische Republik – die ersten zwei Wochen an Bord.
Diabetes im Gepäck bei Festivals, Musicals und Co.
Bei Festivals und Stadionbesuchen gibt es oft strikte Einlasskontrollen. Auch Sonja musste einige dieser Kontrollen über sich ergehen lassen und hat dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, wie ihr Diabetes-Equipment die Kontrollen beeinflusst. Sogar auf dem selben Festival gab es Unterschiede …
Mein Diabetes, meine Geschichte – Lutz (56) kämpfte als Typ-2-Diabetiker um eine Pumpe
Lutz hat Typ-2-Diabetes – der mit Tabletten nicht einstellbar ist. Eine Insulintherapie mit Pen ist schwierig, weil er wegen einer Psoriasis nicht allzu viele Stellen zum Spritzen nutzen kann. Deshalb kämpft er darum, dass er dauerhaft eine Insulinpumpe zur Therapie verwenden kann – medizinisch hat sie sich schon bewährt, wie er Kathy Maggy im Interview berichtet.
Der Beginn der Motorradsaison – reine Nervensache
Mit den steigenden Temperaturen kommen sie wieder voller Vorfreude aus ihrem Winterquartier: die Motorradfahrer/innen – darunter auch Tatjana. Wie sie sich auf die neue Saison vorbereitet, was es mit ihren Ritualen auf sich hat und wie sie den FreeStyle-Sensor sichert, erfahrt ihr hier.
Auf hoher See, Teil 2: Boarding mit überraschender Begegnung
Susanne geht an Bord eines Containerschiffs. 30 Tage lang reist sie von Valparaíso in Chile nach Europa – inklusive Passage durch den Panamakanal und Überquerung des Atlantiks. Teil 2: Boarding mit überraschender Begegnung.
Diabetes und Arbeiten
Arbeit und Diabetes sind für viele schwer unter einen Hut zu bekommen. Besonders schwierig ist das, wenn Messen und Essen während der Arbeit aus hygienischen Gründen verboten sind. Der Diabetes ist deshalb oft nur zweitrangig. Sonja erzählt euch von ihren Erfahrungen und wie sie es nun schafft, den Diabetes während der Arbeit zu managen.
Auf hoher See, Teil 1: Planen und Packen
Susanne geht an Bord eines Containerschiffs. 30 Tage lang reist sie von Valparaíso in Chile nach Europa – inklusive Passage durch den Panamakanal und Überquerung des Atlantiks. Teil 1: Warum tut sie das? Und geht das überhaupt mit Typ-1-Diabetes?
Ich werde erwachsen
Zum Erwachsenwerden gehört mehr als nur das Älterwerden. Man muss lernen, Fehler einzusehen und Hilfe anzunehmen. Oder: Verantwortung zu übernehmen. Das lernt man aber nicht von heute auf morgen. Warum, erzählt euch Divya.