Seit über 30 Jahren betreut das “Zentrum für jugendliche Diabetiker – Lüdenscheid” nun schon junge Diabetiker. Manuela hat den Betreuern und Jugendlichen einen Besuch abgestattet.
Einen Diabetiker im Freundeskreis – ein Interview mit Christian
Wie verändert sich das Bild von einem Menschen nach der Diagnose für Freunde und Bekannte? Matthias hat einen Kumpel gefragt, der ihn bereits kannte, bevor der Diabetes bei ihm einzog.
Auf dem Dach Afrikas
Kerstin berichtet uns wie bei einer Bergtour in Äthiopien ihr Blutzuckermessgerät streikte und sie einen insulinpflichtigen Bergführer kennenlernte.
Geht nicht, gibt’s nicht
Ist die Diagnose Diabetes ein Grund dafür immer auf Nummer sicher zu gehen? “Nein!” meint Sarah in ihrem Plädoyer für ein einschränkungsfreies Leben trotz des manchmal ungeliebten Mitbewohners.
Aus dem Leben mit einem Diabetiker-Warnhund – #2
Nach der Theorie kommt die Praxis! In ihrem zweiten Beitrag erläutert uns Anja wie und vor allem warum sie auf den Diabetiker-Warnhund gekommen ist.
Zwei Schritte für ein angenehmeres Leben mit dem Diabetes-Monster!
22 Jahre alt, mitten im Studium und dann der Schock: Diabetes Typ 1. Wie soll es jetzt nur weitergehen? Ein Erfahrungsbericht.
Von Blutzucker, Basal und einer Bitch
Beziehungskisten stecken oft voller Überraschungen. Insbesondere wenn einer von beiden Diabetiker ist. Das stellte auch Manuela fest als sie mit Sascha zusammenkam.
Fotostrecke: Ein Diabetiker und seine Tattoos.
Über 8 Millionen Deutsche sind gezeichnet: Tattoos werden immer beliebter. Auch unter Diabetikern. Matthias Lindl zeigt, was Leute von heute auf der Haut tragen. [tribulant_slideshow post_id=”90″]
Aus dem Leben mit einem Diabetiker-Warnhund – #1
Gestatten, Candy! Kickbox-Welt- und Europameisterin Anja erzählt in ihrer monatlichen Kolumne von den Erlebnissen mit ihrer vierbeinigen Begleiterin.
Dosenerbsen in Moskau
In Russlands Millionenmetropole kann man so manche kulinarische Überraschung erleben. Erst recht, wenn man eine fürsorgliche Gastmutter hat.
Unterwegs in der Hamburger Innenstadt samt „Elektroschocker und Schrittzähler“
Welche Klischeevorstellungen sind eigentlich mit dem Diabetes verbunden? Ein Nachmittag in der Hamburger City bringt interessante Aufschlüsse.
24-Stunden-Lauf: 143 Kilometer abgespult – „Und Herr Diabetes was meinen Sie dazu?“
Ausdauersport ist für den Blutzucker eine besondere Herausforderung: Stefanie weiß, wie man den inneren Schweinehund trotzdem aufs Kreuz legt.