Als sie im Mai durch Zufall einen Impftermin erhaschen konnte, wollte sie ihrem Glück erst gar nicht glauben. Von Ängsten bis hin zu Freudentränen – Nathalie nimmt uns mit auf dem Weg zum erlösenden Piks.
„Die darf im Unterricht essen, die hat Diabetes!“
Für Kinder mit Diabetes kann das Schul-Leben genauso unterschiedlich verlaufen wie für Kinder ohne Diabetes. Mirjam stellt zwei Geschichten, von Conner und von Tess, vor.
Wir feiern den Lebensretter Insulin – mit dem #Diabetesbarcamp „100 Jahre Insulin“
Seit 100 Jahren können Menschen mit Diabetes Insulin nutzen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wer mitfeiern möchte, kommt zum #Diabetesbarcamp „100 Jahre Insulin“, das Ende September virtuell stattfindet. Sichert euch jetzt schon euer Ticket – und lest hier, was euch erwartet.
Worst of Chefkoch, Best of Diabetes, Kunst aus Blutzuckerwerten!
Lukas Diestel lässt künstliche Intelligenz aus Glukosewerten Gedichte schreiben. Spooky? Zumindest nicht ganz unaufwändig. Anne erzählt euch, was dahintersteckt!
Keine Typfrage: Leben mit Diabetes ist anstrengend
Mirjam hatte eine Zufallsbegegnung, die ihr vor Augen geführt hat, wie hilfreich die gegenseitige Unterstützung im Diabetes-Alltag ist. Egal, um welchen Diabetes-Typ es sich dabei handelt.
Personen des öffentlichen Lebens mit Diabetes – Pt. 2 (Podcast)
Lisa und Katharina haben ihre Begeisterung für Klatsch und Tratsch entdeckt und deswegen kommt hier auch schon die zweite Podcast-Folge über Promis mit Diabetes.
Open for every type – für mehr Offenheit in der Diabetes-Community
Grüppchenbildung in bestimmten sozialen Gefügen kennen wir alle. Doch in der Diabetes-Community beruht das Phänomen nicht nur auf Sympathie, sondern es steckt viel mehr dahinter. Und es ist Zeit, darüber zu sprechen.
Gesünder unter 7 PLUS geht weiter!
Eines steht fest: Themen rund um die Erkrankung Diabetes sind niemals erschöpft. Genau darum ist es so wichtig, Aufklärungs-Kampagnen weiterzuführen und Aufmerksamkeit zu generieren, so wie „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ es immer wieder schafft.
Personen des öffentlichen Lebens mit Diabetes (Podcast)
Welche Menschen mit Promi-Status haben eigentlich Diabetes? Und wie gehen sie damit um? Engagieren sie sich und nutzen sie ihre Reichweite, oder möchten sie ihren Diabetes lieber nicht zum Thema machen? Katharina und Lisa haben ein bisschen geforscht.
Das Leben mit Diabetes ist keine Nebensache
Sich um einen Typ-1-Diabetes zu kümmern, ist keine Nebensache. Aber ich kann kontrollieren, wie ich mich dem Diabetes stelle, sagt Carla und erklärt die Rolle von Mut, Selbstdisziplin, Gerechtigkeit, Weisheit dabei.
Druck von außen – was Vorurteile und Kommentare auslösen können
Die Konfrontation mit Vorurteilen und lieb gemeinten Ratschlägen war noch nie einfach. Jeder findet seinen Weg, damit umzugehen. Lisa fragt sich, welche lang- und kurzfristigen Gefühle sie dabei durchlebt.
Diabetes braucht Zeit und Energie (oder „warum läuft es denn schon wieder nicht so, wie ich will?“)
Gut in den Tag zu starten, ist für viele essenziell – auch für Mirjam ist das besonders wichtig. Dazu gehören für sie auch Glukosewerte im Zielbereich und eine ruhige Nacht. Aber der Diabetes hat da manchmal andere Pläne.