Eine Folgeantrag für die Insulinpumpe? Hat keinerlei Aussicht auf Erfolg, bekam Melissa von ihrem Diabetesberater zu hören. Und ein paar Vorwürfe noch dazu. Wie gut, dass sie einen sehr hilfreichen Tipp bekam …
Top oder Flop? Das komplett automatische Tagebuchsystem ESYSTA
Top oder Flop? Marcel testet in seiner Reihe „Top oder Flop?“ Blutzuckermessgeräte und andere Hilfsmittel und stellt sie aus seiner Sicht dar. Heute: Esysta, ein System des Unternehmens Emperra.
Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?
Die Frage “Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?” wurde neulich in irgendeiner Facebook-Gruppe gestellt. Klingt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen albern – doch die Antworten und Diskussionen in dem langen, daraus entstandenen Thread zeigen ganz deutlich, was Diabetiker am allermeisten an ihrer Erkrankung nervt. Und Antje hat sich dazu auch ihre Gedanken gemacht.
Das neue Contour Next One – was kann es, was kann es nicht?
Neu auf dem Markt: das Contour Next One von Ascensia. Bastian hat das Blutzuckermessgerät intensiv getestet. In seinem Video erzählt er, was er gut fand – und was nicht so gut.
Insulin vergessen im Urlaub: Was tun im Worst Case?
Unterwegs in Japan. Ramona zieht von einer Airbnb-Unterkunft in die nächste. Eine entscheidende Sache hat sie aber im Kühlschrank der ersten Wohnung vergessen … Das Abenteuer beginnt.
11 Gründe für die Minimed 640G und den Enlite-Sensor
Auf dem Insulinpumpenmarkt gibt es viele Modelle und Hersteller. Kathi hat sich entschieden – und es sprechen genau 11 für ihre Minimed 640G und den Enlite Sensor.
Mit Diabetes im Schichtdienst
Schichtarbeit und Diabetes – eine Herausforderung. Jannis berichtet von seinen Erlebnissen und wie er seinen Weg gefunden hat, um mit dieser Herausforderung umzugehen.
Zwischen Freude und Frustration über #DiaGadgets
Katharina vergleicht ihre Diabetes-Gadgets mit schusssicheren Westen oder warmen Winterjacken: Sie ist dankbar für Erfindungen, die ihr selbst und anderen Menschen das Leben erleichtern, es sicherer oder einfach nur wärmer machen. Trotzdem wünschte sie sich, gar nicht erst in einer Situation zu sein, in der Hilfsmittel und Unterstützung von außen überhaupt nötig sind.
Kathetervergleich – Stahl- oder Teflonkanüle
Wer eine Pumpe trägt, der steht zunächst vor einer riesigen Auswahl unterschiedlichster Kathetertypen. Stahl oder Teflon? Schräg oder gerade? Kurz oder lang? Caro macht den direkten Vergleich.
Technik der Zukunft: Assistenzroboter und Chatbots für die Diabetestherapie?
Digitalisierung und Big Data sind Schlagworte, über die man derzeit bei der Recherche nach Innovationen in der Medizintechnik stolpert. Und zwar erst recht, wenn man wie Antje bei einem Healthcare Hackathon übernächtigten Programmier-Nerds über die Schulter schaut.
BSL-Classix: die besten Pumpen-Artikel aus der Lounge
Dieses Mal in den BSL-Classix: tolle Artikel rund um die Pumpe aus der BSL-Schatztruhe – passend zum Monatsthema im Oktober „Pumpe, Pen und Co. – meine Diabetes-Begleiter“ und zusammengestellt von Nicole.
Übers Urlaubmachen mit dem FreeStyle Libre
Urlaub mit dem FreeStyle Libre scheint im einen oder anderen Land abenteuerlich zu sein. Ramona war in China und Japan und hat dort für reichlich Verwirrung gesorgt.