
- Über 60.000 aktive Nutzer*innen
- Tägliche Beiträge von und für Menschen mit Diabetes
- Sichere Daten auf Servern in Deutschland
- Gewinner des digital publishing awards
- Beiträge auf Grundlage des #BSLounge-Kodex
- Für jeden was dabei: Content, Coaching und Community
- Mit dem Community-Letter immer auf dem neuesten Stand
- In Produktchecks neue Tools testen und entwickeln
- Das rote Community-Sofa online und offline erleben
- Jeden Monat ein großes Community-Thema erleben
- Für ein faires Miteinander: die Blood Sugar Rules
- Vernetzung mit Hilfe der Mitglieder-Profile
- Kennenlernen, helfen und diskutieren in den Gruppen
- Privater Austausch mit Hilfe der Chatfunktion
- Mit der Lounge-Karte die Community im Blick
Neuste Content-Beiträge
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 7 mit Dorothea Fading
In dieser Folge spricht Maren mit Dorothea, deren achtjährige Zwillinge inzwischen beide mit Diabetes Typ 1 leben. Das mischt die Familie mit insgesamt vier Kindern ganz schön auf.
Praxisnähe – der Besuch in der Diabetes-Schwerpunktpraxis – das Monatsthema im Januar in der BSL!
Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Termine – darunter sicherlich auch der Besuch beim Diabetesteam. Doch dieses Thema ist für uns Menschen mit Diabetes nicht immer so positiv besetzt. Was für uns in Deutschland wirklich ein Privileg ist: Jeder Mensch mit Diabetes erhält Zugang zu diabetologisch fachkundigem, medizinischem Personal. Das sieht in anderen Ländern der Welt oft anders aus.
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 6 mit Anne Adam
In dieser Folge spricht Maren mit Anne, die von der T1D-Reha mit ihrem fünfjährigen Oskar in der Rehaklinik auf Sylt berichtet.
Mit Diabetes im Gepäck durch Europa – eine Reise beginnt!
Olli hat schon lange davon geträumt, mehr von der Welt zu sehen, als es evtl. durch einen klassischen Urlaub für ein paar Wochen an einem Ort möglich wäre. Da sie zu den Menschen gehört, welche gerne aus Träumen Ziele kreieren, hat sie es im Frühling 2022 gewagt und ist zu ihrer unbefristeten Europareise aufgebrochen. Zusammen mit ihrem Hund Oskar und natürlich stets mit ihrer Diabetes-Typ-1-Erkrankung im Gepäck. Im folgenden Beitrag berichtet sie vom anfänglichen Pläneschmieden und den Vorbereitungen, welche sie für ihre Reise getroffen hat.
Neuste Coaching-Beiträge
Auswirkung einer hohen Glukosedynamik auf die Messung mit dem CGM
Dr. Andreas Thomas gibt heute hier in der BSL Einblick auf die Auswirkung einer großen Glukosedynamik auf die eigene Messung mit dem CGM.
Zwischen Blutglukose- und Sensorglukosewerten: Sind CGM-Systeme ungenau?
Dr. Andreas Thomas beleuchtet in seinem neusten Beitrag den Unterschied zwischen den Blutglukose- und den Sensorglukosewerten. Sind CGM-Systeme ungenau? Findet es heraus in seinem neusten Coachingbeitrag!
Wenn der Kinobesuch mehr Stress als Spaß ist
Endlich wieder gute Filme im Kino! Tickets sind gebucht und die Freude auf das Popcorn ist groß! Aber halt, warte. Michelle gibt in diesem Coaching-Beitrag Tipps, wie man das Kino als Mensch mit jungem Diabetes am besten angeht.
Genauigkeit von CGM-Systemen – Ansprüche an das Kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM)
Aufgrund der Nutzung von CGM als unabdingbarer Baustein bei der automatisierten Insulinabgabe von Insulinpumpen (AID-Systeme – automatische Insulindosierung), aber auch in Verbindung mit der Dosisermittlung bei SmartPens rückt die Frage nach der Genauigkeit der Messung noch stärker in den Fokus als ohnehin schon.