Nach 38 Jahren mit Diabetes Typ 1 ereilte Steffi die Diagnose diabetische Retinopathie. Sie teilt in diesem Artikel ihren Umgang mit dieser Folgeerkrankung mit euch.
DiaCup 2023 – Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes und Angehörige
Kathi berichtet heute hier in der BSL vom ersten DiaCup – einem Tischtennis-Event, das extra für uns Menschen mit Diabetes und unsere Angehörigen veranstaltet wurde.
Stigma – was ist damit eigentlich gemeint?
Caro hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, was Stigma eigentlich bedeutet – und wie wir Menschen mit Diabetes damit konfrontiert werden.
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 14 mit Anja und Tessa Sieverts
In dieser Folge spricht Maren mit Anja und Tessa, einem munteren Mutter-Tochter-Gespann. Es geht ums Erwachsenwerden, um Verantwortung und Aufgabenteilung. Tessas Plädoyer: Versteckt euch bitte nicht mit eurem Diabetes, denn er gehört zu euch!
Mit dem Diabetes auf kulinarische Entdeckungstour
Neue Gerichte ausprobieren, auf Reisen landestypische Mahlzeiten essen, das gehört für Susanne zum Alltag mit Diabetes. Susanne erzählt in ihrem Beitrag, warum sie sich trotz Typ 1 Diabetes keine Nahrungsmittel verbietet.
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 13 MIT ANDREA MÜHLEN
In dieser Folge spricht Maren mit Andrea, die ein Buch zum Thema Diabetes Typ 1 veröffentlicht hat und seit 40 Jahren mit ihrem honigsüßen Typ No. 1, wie sie ihn nennt, lebt.
Wenn die Pumpe mitdenkt
Seit September 2022 trägt unsere Autorin Mirjam den mylife Loop von Ypsomed Probe. Sie nutzt die Kombination YpsoPump – Dexcom G6 – Mobiltelefon. Möglich ist auch die Verwendung des FreeStyle Libre 3 als Sensor zur Steuerung des Algorithmus. In diesem Abschlussbericht zieht sie nach einigen Zwischenberichten ihr Fazit aus der Probephase.
Hallo, liebe BSL!
Wir dürfen einen neuen Autor in unseren Reihen begrüßen – der mittlerweile in der Community sehr etablierte Andreas Wartha ist nun ebenfalls Teil des BSL-Autoren-Teams! Heißt ihn doch herzlich willkommen. 🙂
What the food! – Das Monatsthema reizt mich…
Caro erzählt heute, wieso sie das Thema Ernährung lieber nicht so tief behandelt, – erklärt aber auch sehr genau, wieso sie das so sieht. Lasst ihr doch einen Kommentar da, ob es euch genauso geht!
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 11 MIT LISA VÖLPEL-KLAES
In dieser Folge spricht Maren mit Lisa, die sich als Rechtsanwältin für Familien mit Typ-1-Diabetes-Kindern in Sachen Betreuung einsetzt.
Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu kommunizieren? – Teil 2
Die Wichtigkeit, über den Diabetes zu reden, hat Mia am eigenen Leib erfahren. Die Geschichte dazu erzählt sie uns in diesem Beitrag.
Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu Kommunizieren? – Teil 1
Ein kurzer Rundumschlag aus Mias Kindheit und wie sie damals ihre Diabetes-Bedürfnisse kommuniziert hat, oder auch nicht.