Die Hitzewelle der letzten Tage hat auch Anja und Candy überflutet und die Beiden vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Am Ende blieb nur der Sprung ins kühle Nass!
Hunde können nicht schwitzen. Sie hecheln und versuchen, dadurch die hohe Temperatur auszugleichen, was nur begrenzt möglich ist. Immer wieder hört man es mit absoluter Berechtigung: „Hunde bei Hitze nicht im Auto lassen!!“ Also habe ich meine Arbeitswoche umkoordiniert und Candy zuhause gelassen. Es wären zwar nur Kurzstrecken im Auto zu fahren gewesen, aber da kühlt das Auto in der kurzen Zeit nicht so schnell ’runter. Ein Rein und Raus in das heiße Auto, was mich Mensch schon eine Überwindung kostet. Ich bin froh, dass Candy zuhause auch alleine absolut entspannt ist und sich von mir nur wecken lässt, wenn ich nach Hause komme. Also habe ich beschlossen: Hitzefrei für Candy!Tipps für hundetauglichen Abkühlungsmaßnahmen
Für Euch habe ich nun ein paar Eindrücke der Hitzebewältigung und Tipps für hundetauglichen Abkühlungsmaßnahmen!! Lang ausgestreckt, meistens auf den kühlen Fliesen, ist es nur ein „Aushalten“ der heißen Temperaturen. An den extrem heißen Tagen war ich mit Candy frühmorgens und spätabends eine kleine Runde draußen, dazwischen nur „kurz pipimachen“. Candy liebt Joghurt… Als Erfrischung gab es diesen jetzt gefroren als „Hundeeis“. Dieses wollte Candy unbedingt in der Sonne schlecken 😉 An diesem Abend war die Hitze nicht so heftig…


