Olivia hat investiert! Und zwar in das Trendprodukt Chia Samen. Ob sich die Investition für diese kleinen, schwarzen Samen gelohnt hat und was man mit den „Wundersamen“ alles anstellen kann, verrät sie uns jetzt!


1.) Was sind denn überhaupt Chia Samen?
Chia Samen gab es schon vor 5000 Jahren – wer hätte das gedacht? Aber es braucht eben immer seine Zeit, bis auch andere Völker merken, dass man diese kleinen Samen essen kann. Den Ursprung haben die Chia Samen in Mexiko und Südamerika und dort wurden sie auch schon vor Ewigkeiten fleißig von den Maya und den Azteken verputzt. Dort waren die Chia Samen nämlich fester Bestandteil im Ernährungsplan. Im 15. Jahrhundert wurden dann erstmals die Samen von den Spaniern nach Europa verschifft, doch damals hat sich noch nicht wirklich jemand für die sattmachenden Samen interessiert und so gerieten sie wieder in Vergessenheit. Doch was muss passieren, damit so ein Trend entsteht und ein paar kleine schwarze Samen zum „Super Food“ werden? – Richtig! – Amerika gibt wie immer den Anstoß dazu und das sogar schon im Jahr 2009. Doch bis es bei uns in Deutschland dann so richtig ankam und wir mit auf die Welle „Chia Samen = Super Food“ sprangen, vergingen ganze 5 Jahre. Trotz social media und den neusten kommunikativen Wegen. Da seht ihr mal, wie lange so Informationen brauchen, bis sie über den großen Teich kommen. 😉
2.) Was steckt in den kleinen Samenkörnern?
Sehr viel und das kann man nicht verleugnen, auch wenn man dazu erst einmal eine ganz neutrale Stellung beziehen will. Die kleinen Samen enthalten nämlich 15x mehr Magnesium als Brokkoli, 4x mehr Eisen als Spinat und 10x mehr Omega-3-Fettsäuren als Lachs. Und das war noch nicht alles, sie sind nämlich sehr reich an Proteinen, Ballaststoffen, Antioxidantien,Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem haben Chia Samen auf 110g gerade einmal 0,7g Kohlenhydrate, wer hätte das gedacht. Jo, soweit die harten Fakten. Genau wegen der oben genannten Inhaltsstoffe standen die Samen auch ganz oben auf dem Ernährungsplan der Maya und Azteken. Sie wären ja schön blöd gewesen, hätten sie sich ihre Vitamine und Nährstoffe nicht über die Samen geholt.3.) Wo kann man überhaupt Chia Samen kaufen?
Chia Samen gibt es mittlerweile „fast“ überall. Während sie letztes Jahr erst vereinzelt in einigen Bio Läden zu finden waren, gibt es sie jetzt auch bei DM im dauerhaften Sortiment oder bei größeren Supermarkt Ketten. Ich habe meine letztens bei einer Angebots Woche im Penny Markt gekauft und auch bei Lidl & Co. habe ich sie schon einmal im Angebot gesehen. Also einfach die Augen stets offen halten und dann kann man da einen ganz guten Deal machen. ☺ Denn eins sei gesagt: Diese kleinen Samen sind nicht gerade billig. Aber so ist das ja bekanntlich mit allen Produkten, die aktuell ihren „Hype“ haben und gleichzeitig noch gute Qualität versprechen. Meine 500g Chia Samen Tüte habe ich für – 3,99 € erstanden. Das fand ich einen ganz fairen Deal, um diese „wundersamen“ Körner erst einmal für mich auszuprobieren. (Im Internet gibt es auch unfassbar viele Anbieter und gute Preis Leistungs Verhältnisse. Also für alle Online Shopper unter uns → für euch ist auch etwas dabei und ihr müsst nicht extra vor die Tür gehen, um bei dem „Hype“ mitmachen zu können. ;-))4.) Aussehen und Geschmack!
Einer meiner liebsten Punkte, DENN ich bin anscheinend anderer Meinung als viele andere Menschen im Internet. Man liest meist, dass Chia Samen einen neutralen Geschmack haben und einfach kleine schwarze Körnchen sind, die sich super mit Flüssigkeiten verbinden können. So sehe ich das nicht. Also, wenn man einmal ganz genau hinschaut, dann sieht man, dass die Chia Samen nicht nur schwarz sind. Nein, sie sind braun schwarz, beige oder hell und sehen meiner Meinung nach aus, wie (bitte nicht erschrecken) kleine Dinosaurier Eier. Also, eben wie aus der Urzeit, so klein oval förmig und meist mit diesen kleinen Rissen auf der Oberfläche. Und auch bei dem Geschmack bin ich anderer Meinung. Ich finde nicht, dass sie neutral schmecken. Egal ob ich sie jetzt „roh“ aus der Packung esse oder aber erst einmal in einer Flüssigkeit oder Joghurt quellen lasse. Ich finde eher, sie haben etwas Nussiges/Erdiges.FAZIT:
Doch genug mit den heißen Fakten und der neutralen Meinung, denn schließlich ist hier meine Meinung gefragt. Also, diese kleinen, vom Aussehen her Dinosaurier Eier ähnlichen Samen, mit nuss-erdig/neutralem Geschmack haben mich überzeugt. Nicht wegen der vielen guten Vitamine und Mineralien und auch nicht, weil es gerade ein „Hype“ ist. Nein, viel mehr, weil man mit so einer in Wasser, Joghurt o.ä. aufgequollenen Masse unfassbar viel anstellen kann. (Ich rede jetzt lediglich vom Verzehr.)
Rezept-Idee für Chia Samen!
Und hier kommt auch schon die Rezept Idee, von mir für euch. So, wie ich aktuell meine Chia Samen ganz gerne esse und verwende. Ihr braucht dafür: – 50g Apfelmus – Naturjoghurt, nach Belieben – evtl. etwas Honig zum Süßen – 2 EL Chia Rohmasse (einfach am Vorabend ein paar EL Chia Samen mit Wasser vermengen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.)