Nachdem sich Hund und Herrchen langsam aneinander gewöhnt haben, kann das gemeinsame Training beginnen. Mit Hilfe dieser Fotostrecke gewährt uns Anja, in Teil 4 der Serie, Einblicke in die Arbeit mit Diabetiker-Warnhund Candy. Weiterlesen...
Nachdem sich Hund und Herrchen langsam aneinander gewöhnt haben, kann das gemeinsame Training beginnen. Mit Hilfe dieser Fotostrecke gewährt uns Anja, in Teil 4 der Serie, Einblicke in die Arbeit mit Diabetiker-Warnhund Candy.
-
1
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/1.jpg
Wir haben sehr früh angefangen zu üben, dass Candy Gegenstände apportieren sollte
-
2
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/2.jpg
Dabei waren dann letztendlich auch das Messgerät, Traubenzucker oder Getränkeflaschen.
-
3
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/3.jpg
Das Kommando „Stups“ habe ich mit ihr in möglichst vielen verschiedenen Situationen auf Kommando geübt. Der andere Hund auf dem Bild ist die als DiabDog bereits damals ausgebildete Hündin Tarka. Perfekt synchron die beiden 😉
-
4
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/4.jpg
Für eine Trainingseinheit bestens ausgestattet unterwegs im Wald, bin ich tatsächlich unterzuckert. Schade für das weitere geplante Training – gute Gelegenheit zum Üben mit Candy.
-
5
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/5.jpg
Candy riecht intensiv an mir.
-
6
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/6.jpg
Während der Ausbildung auf Kommando, später auf den Geruch konditioniert, signalisiert Candy mir durch das „Stupsen“ die Hypo…
-
7
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/7.jpg
Bei meiner Arbeit als Physiotherapeutin musste Candy lernen, dass die Hundedecke ihr Platz ist. Das hat einige Wochen gedauert – kamen doch immer wieder andere interessante, liebe Menschen zu mir in die Turnhalle, mit denen man bzw. Hund so schön hätte spielen können…
-
8
https://www.blood-sugar-lounge.de/wp-content/uploads/2015/01/8.jpg
Ich selber musste lernen, mir den CGM-Sensor alleine zu setzen und das CGM-System immer wieder phasenweise im Rahmen der Ausbildung zu nutzen. Meine Begeisterung hielt sich anfangs in Grenzen, es kostete mich eine enorme Überwindung und nahm teilweise dramatische Ausmaße an… Heute – gute 2 Jahre später – sehe ich das ganz anders, habe Routine beim Setzen entwickelt und bin sehr froh, dass ich durch die Ausbildung von Candy das CGM lieben und schätzen gelernt habe.
Previous Image
Next Image