#wirsindviele

Öffentliche Gruppe aktiv vor 2 Tage, 15 Stunden

In diese Gruppe sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir wollen euch noch besser kennenlernen. Stellt euch vor, erzählt eure Geschichte und vernetzt euch.

  • rempe hat ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele veröffentlicht vor 2 Tage, 15 Stunden

    Hallo Zusammen!
    Ich bin seit heute Mitglied in wirsindviele.
    Bin seit 1972 Typ 1 Diabetikerin und habe in der Vergangenheit schon ziemlich viele Therapieformen mitgemacht.
    Seit 1 Jahr trage ich die minimed780G und erhoffe mir in dieser Gruppe ein paar hilfreiche Tipps zu erhalten.
    Gibt es jemand, der ebenfalls eine minimed 780 G trägt und der schon etwas länger Erfahrung damit hat?

  • karinl ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 5 Tage, 19 Stunden

  • kathalu ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 6 Tage, 13 Stunden

  • elandua ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 6 Tage, 13 Stunden

  • edmdtyp1 ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Woche

  • alexw ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Woche, 2 Tage

  • wartha ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Woche, 3 Tage

  • andreath hat ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele veröffentlicht vor 1 Woche, 5 Tage

    Hallöchen in die Runde! Gibt es hier weitere Diaport-Träger die von der Einstellung der Produktion von Insuman Infusat betroffen sind? Gibt es Alternativen für den Port? Über einen Austausch oder Tipps würde ich mich freuen. 🙂

    • Oh nein, das ist mal wieder keine gute Nachricht. Das Humaninsulin verwende ich zu Korrektur des hohen Blutzuckers i.V…. Vielleicht ist es noch in anderen Ländern erhältlich?
      • Kommt ein normaler Stahlkatheder für Dich vielleicht doch in Frage?
        • Ich habe auch zweimal 2 Jahre mit der Pumpe ausgesetzt und wieder gespritzt, da ich erhebliche Lipödeme an den Kathederstellen hatte. Die Umstellung von Teflonkatheder auf Stahlkatheder hat mir sehr geholfen…. Auch die Vernarbungen haben sich reduziert.
            • Danke für die Rückmeldung. Leider nein. Ich habe eine Form der Sklerodermie, so dass mein Bindegewebe verhärtet ist. Subkutan spritzen führte zu unkontrollierten Entgleisungen, Spritzstellen und Unterzuckerungen. Deswegen bekam ich den Diaport. Ich hoffe sehr, dass sich hier vielleicht Gleichgesinnte finden die schon Ideen haben. Ich warte noch auf den Rückruf meines Docs.
          • rattisacki ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Woche, 5 Tage

          • lizanadine ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Woche, 6 Tage

          • coalminer ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 2 Wochen

          • bettinayolo hat ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele veröffentlicht vor 2 Wochen, 2 Tage

            Hallo! Ich bin Bettina, 40 Jahre und seit 1 Jahr im Club der 1ser ;). Ich trage den Dexcom G6 & die T Slim Insulinpumpe!

            • Liebe Bettina,
              ich nutze das gleiche System wie Du seit Juli 2021.
              Hatte vorher die G680 von Medtronic mit entsprechendem Sensor. Nutze seit 1997 Insulinpumpen verschiedener Hersteller.
              Mir war wichtig, nicht auf noch ein zusätzliches Gerät angewiesen zu sein… Der Dexcom 6 hatte genauere Werte erbracht als der Sensor von Medtronic. Nun habe ich den G 7 Sensor verwendet und bin sogleich wieder zurück auf den G 6 von Dexcom. Der G7 kommuniziert noch nicht mit der Tslim- Pumpe und hat des öfteren Signalverluste:(
              Aber, er ist viel hautverträglicher und anwendungsfreundlicher.
              Wie kommst Du zurecht?
              • Hallo Bettina,

                ich habe TYP 2 Diabetes, benutze seit einem Jahr den Dexcom 6 mit der Insulinpumpe Insight, bin recht zufrieden. Mein Langzeitwert liegt bei 7,2. Hatte die Tage mit Dexcom Kontakt und der G7 ist noch nicht kompatibel mit dem Insight system…

              • dimitree ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 2 Wochen, 4 Tage

              • reinibaer ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 2 Wochen, 4 Tage

              • annimuckel hat ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele veröffentlicht vor 3 Wochen, 6 Tage

                Hallo an alle Typ1 Muttis,
                da ich demnächst entbinde, hätte ich mal eine Frage… Antworten wenn nicht auch gern als PN.

                Wie hat sich bei euch der Blutzucker unter der Geburt verhalten? Wart ihr von den Werten eher zu niedrig oder zu hoch?

                Und habt ihr Saft, Traubenzucker oder Ähnliches mit geschleppt?

                Allen einen schönen Tag und bleibt gesund.

                • Hallo,
                  ich hatte 2 Sectio gehabt,bei der ersten hatte ich Vollnarkose gehabt,aber laut Ärztin lief alles gut.Bei der zweiten hatte ich örtliche Betäubung und auch da lief alles gut. Dannach hatte ich allerdings mit Hypos zu kämpfen und alles in der Klink bekommen,wie das heutzutage ist weiß ich leider nicht.
                  Wünsche dir alles gute 🙂 LG Sandra
                  • Ich habe 1987 Zwillinge entbunden. Es lief alles gut…
                    Mein ärztlicher diabetologischer Held, Herr Dr. Teupe rät dazu folgendes:

                    “In jedem Fall gilt, dass die nächste Insulindosis unmittelbar nach der Nachgeburt wieder nach dem alten Therapiekonzept gegeben werden muss.
                    Das Hormon, mit dem das Kind gewachsen ist (HCS = human chorion somatotropin), wurde in der Plazenta hergestellt und hatte die Mutter insulinresistent gemacht. Mit der Nachgeburt
                    dieses Mutterkuchens ist die Hormonquelle verschwunden und die Mutter wird um diesen Betrag insulinempfindlicher. Unter den größeren Insulinmengen ist sie allerdings noch stark Insulinrezeptor-down-regularisiert. Das insulinempfindlichkeitssteigernde Hormon Prolaktin, welches schon Monate zuvor die Milchdrüsen zur Milchproduktion vorbereitet hat, wiegt die Resistenz der down-Regulation in etwa auf so dass unmittelbar nach der Geburt etwa soviel Insulin zur Therapie nötig ist, wie vor der Schwangerschaft gebraucht wurde. Falls der
                    Blutzucker zu dieser Zeit noch nicht gut eingestellt war, wählen wir die Insulin-verhältnisse der 16. – 22. SSW.
                    Es ist besonders einfach, wenn man nur die im Gebrauch befindliche Insulinampulle in seine Zweitpumpe mit alter Basalrate umstecken muss bzw. bei Pumpen mit mehrerer Basalratenprofilen die ursprüngliche (niedrigere) Basalrate, die vorher eingespeichert wurde, jetzt wieder aktiviert wird. Es gelten dann wieder sämtliche Therapiegroßen… von vor der Schwangerschaft”

                  • smily ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 4 Wochen

                  • nordsee ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Monat

                  • cupcake ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Monat

                  • butcher ist der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele beigetreten vor 1 Monat

                  • sonjag hat ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von #wirsindviele#wirsindviele veröffentlicht vor 1 Monat

                    Wer hat typ1 und arbeitet in Kita oder Schule? Tragt Ihr noch weiterhin Masken?

                    • moira antwortete vor 1 Monat
                      Hallo Sonja! Ich arbeite in der Grundschule und habe seit Weihnachten aufgehört Maske zu tragen. Es ist einfach viel zu schwierig ohne Mimik mit den Kindern zu arbeiten. Leider wird man auch wieder öfters krank, aber das war zu erwarten. Ich fand die Entscheidung extrem schwierig und bin nicht so ganz glücklich damit. Liebe Grüße Moira
                        • sonjag antwortete vor 1 Monat
                          Hej Moira, danke für Deine Zeilen. Ja, Du hast recht, das ist echt sehr schwierig. Ich trug immr FFP2 Masken seit Corona Zeit, bin 4x geimpft undn kürzlich dann erwischte mit dann doch Corona. Verlief aufgfrund der Impfungen und aufgrund dessen, dass C. nun endemisch wird, sehr mild, wie ein üblicher grippaler Infekt. Hoffe nur, es bleibt ohne Long C. Folgen. Ich arbeite in einer Kita, bin natürlich immer sehr nah dran, mittendrin im Virenkarussel. Nun beginnt anscheinend wieder die Zeit der Magen-Darm-Infekte. Davor habe ich echt Sorge. Denn bei der ersten Impfe reagierte ich sehr stark mit fürchterlichem Erbrechen, was dann auch mein erstes Mal Erbrechen mit Typ1 Diabetes war. Es ging Gott sei dank gut, obzwar es einen Moment gab, bei dem mein Mann überlegte ob RTW nun zu rufen sei. Aber gerade dann kam ein Wendepunkt und ich konnte wieder trinken und es bei mir behalten. War aber schon im hohen Bz Bereich und musste zweimal das Ketoazidose Schema anwenden. Vermute mal, das würde immer so ablaufen. Aufgrund des Masketragens blieb ich bei bisherigen Magen-Darm Wellen geschützt. Da frage ich mich schon, ob ich jemals die Maske wieder loswerde?!
                        • diablong antwortete vor 4 Wochen
                          Hallo Sonja,
                          ich arbeite auch an einer Schule und trage seit Ende Januar auch keine Maske mehr.
                          Viele Grüße
                        • Mehr laden