Hohe Werte aber Lust auf etwas herzhaftes? Mit diesem Rezept von Friederike könnt ihr eurem Hyper-Hunger den Kampf ansagen.
Vor Kurzem war ich super lecker essen. Was gab’s? Spinat-Brezen-Knödeln auf Parmesanschaum. Yummie!!! Geschmacklich zum Durchdrehen. Aber leider fand nicht nur ich es zum Durchdrehen. Ne, auch der alte Ärgerlappen, der Diabetes. Eigentlich hatte ich gedacht, dass das Sößchen, der Parmesanschaum, die schnellen Kohlenhydrate der Brezel daran hindern würde, direkt ins Blut zu schießen. Denkste! Rucki zucki war ich bestimmt über 300 mg/dl (16,7 mmol/l). Denn zwei Stunden nach dem Essen hatte ich immer noch 248 mg/dl (13,8 mmol/l). Großartig, nicht? Aber ein viel zu hoher Blutzucker hin oder her, das Essen war wirklich großartig. Spinat, Muskatnuss und Käse sind einfach eine Kombination, die wirklich lecker ist. Deshalb habe ich Spinat-Soufflé mit Schmortomaten als Low-Carb-Variante gemacht. Dieses Soufflé ist auch ganz toll bei Hyper-Hunger und so wird es gemacht:Spinat-Soufflé mit Schmortomaten (6 Soufflés/3 Portionen)
Schmortomaten 250 g Cocktailtomaten 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Die Tomaten waschen, hälften und in eine Auflaufform geben. 2 EL Olivenöl gleichmäßig auf den Tomaten verteilen. Den Knoblauch hälften und auf die Tomaten geben. Das Ganze dann für 30-40 Minuten bei 200 °C im Ofen backen.
- 500 g TK-Blattspinat
- 175 g Ricotta
- 2 Eier
- 100 g geriebenen Parmesan
- 1 kl. Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Butter zum Einfetten der Förmchen



