Trotz Diabetes oder gerade wegen des Diabetes nach den Sternen greifen?! Steffi hat für euch 4 Schritte zusammengestellt, wie ihr Ziele erkennen und erreichen könnt. #beyourowninspiration
[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Produktnennung.] Letzten Monat hat Oli bereits einen inspirierenden Artikel darüber geschrieben, wie du deine Ziele erreichen kannst. Doch was, wenn du noch gar nicht weißt, wo du hin willst und was du erreichen willst? Hier erfährt du, wie du deine persönlichen Ziele in vier Schritten erkennen und erreichen kannst. Ich möchte nicht eines Tages aufwachen und feststellen, dass ich die Ziele anderer verfolgt habe. Ich möchte aufwachen und dankbar und stolz auf das sein, was ich erreicht habe. Trotz oder gerade wegen meiner Diabeteserkrankung. Die einen streben nach der Beförderung im Job, andere wollen eine Familie gründen und wieder andere sehnen sich danach, ihren Diabetes akzeptieren und annehmen zu können.Erstens: Ziele
Wähle Ziele, die zu DIR passen
Think big! Spreng die Grenzen in deinem Kopf, die du dir selbst gesteckt hast.
Beispiel: Du arbeitest als Manager in einer Werbeagentur, aber dein Herz schlägt fürs Backen. Deshalb wagst du den ersten Schritt und beschließt, während deines Urlaubs ein 14-tägiges Praktikum in einer Bäckerei zu machen. Das kannst du dir nicht vorstellen? Dann ist es vielleicht doch nicht das Ziel, das du wirklich erreichen willst. Dann gilt: Dranbleiben und weitersuchen! Aber ich habe so viele Ziele! Wie soll ich mich da entscheiden? Wenn du sehr kreativ und leidenschaftlich bist, kann es sein, dass du statt eines, zwei oder drei Zielen ganze 20 oder mehr Ziele umsetzen willst. Schau dir diese Ziele nochmal an und überlege dir bei jedem Ziel, ob du dir wirklich vorstellen kannst, all deine Energie hineinzustecken. Meist reduzieren sich die Ziele dann oder du kannst einige zusammenfassen. Wenn du Angst hast, ein Ziel von der Liste zu streichen, sei beruhigt. Es ist nicht verloren, denn wenn es wirklich DEIN Ziel ist, kommt es immer wieder in dein Leben gepurzelt. → Höre nicht allein auf andere und auch nicht allein auf deinen Verstand, wenn du dir deine Ziele steckst. Nur wenn du neben deinem Verstand auch Herz und Bauch am Entscheidungsprozess teilhaben lässt, wirst du deine Ziele erreichen können und langfristig damit zufrieden sein.Zweitens: Zeitpunkt
Neujahrsvorsatz vs. Bierfilz
Drittens: Details
Konkretisiere und wähle deine Ziele groß genug
Die Erreichung von großen Zielen dauert meistens länger als ursprünglich geplant.
Trotzdem ist es ratsam, Teilziele zu definieren, damit du am Ball bleibst. Wichtig ist es, neben den Teilzielen noch kleinere Mini-Ziele zu definieren, an denen du regelmäßig arbeitest. Beispiel: Eines deiner Teilziele ist es, den Bäcker zu kontaktieren, um einen Termin für ein Praktikum zu vereinbaren (bis 31. Mai). Ein anderes Teilziel ist es, dort einen Tag Probe zu arbeiten (bis 31. Juni). Ein weiteres Teilziel ist es, das Praktikum anzutreten (bis 31.Juli). Dein Mini-Ziel ist es, jeden Sonntag etwas zu backen, um dich auf das Praktikum vorzubereiten. → Nachdem du deine Ziele definiert hast, konkretisiere und brich sie auf Teil- und Mini-Ziele herunter.Viertens: Umsetzung der Ziele
Aktiv werden & take it easy
Du musst niemandem gerecht werden. Nur dir selbst.
Denn wie Mark Whitwell sagt: „Hör auf zu suchen und fange an zu leben. Die ganze Vorstellung, etwas werden zu müssen, ist die Verleugnung dessen, was du bist.“ Hör auf dein Herz, aber nimm deinen Verstand mit auf die Reise.