Die „golden Milch“ ist in Ayurveda-Kreisen ein altbekanntes Getränk, eine Wohltat für die Seele und ein kleiner Exkurs für die Sinne. Stefanie mit zwei Rezepten: heiß oder kalt zu genießen.
Die gelblich-goldene Farbe entsteht durch Kurkuma. Die wirkt entzündungshemmend und soll den Körper entgiften, also zellschädigende freie Radikale bekämpfen. Aktuell wird der Bestandteil Kurkumin auch im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes erforscht: Der Stoff soll die Insulinresistenz herabsetzen und somit Typ-2-Diabetes entgegenwirken.Kurkuma-Paste
Der Gewürztrunk kann sowohl heiß als auch gekühlt getrunken werden. Basis ist in jedem Fall eine Kurkuma-Paste. Der Aufwand lohnt sich, denn die Paste hält sich im Kühlschrank bis zu drei Wochen. Zutaten:- 1/4 Tasse Kurkuma
- 3/4 Tasse Wasser


Hot golden mylk
Eine heiße Ayurveda-Milch kurz vor dem Schlafengehen sorgt für einen entspannten Schlaf. Auch nach der Yogastunde ist der würzige Ayurveda-Drink eine Wohltat für die Seele. Zutaten: (1 Portion)- 250 ml Nussmilch (z.B. selbst gemachte Mandelmilch)
- 1 TL Kurkuma Paste
- 1 TL Kokosöl
- Ahornsirup
- Gewürze (Prise Chili, Zimt, Muskatnuss, geriebene Vanille, Ingwer)

Iced golden mylk
Für die geeiste Variante bereitest du die goldene Milch wie oben beschrieben zu. Danach lässt du sie abkühlen und stellst sie für ca. 30 Min. in den Kühlschrank. Anschließend einige Eiswürfel dazugeben und noch einmal ordentlich umrühren. Tipp: Die geeiste Milch mit einer Kugel selbst gemachtem Vanille-Bananen-Eis servieren.