Beim Sport fahren Sheelas-Blutzuckerwerte Achterbahn. Das macht keinen Spaß, ist sehr demotivierend und auch eher kontraproduktiv für das Gewicht. Aber ihre Devise ist: dranbleiben.
Worum es überhaupt geht
Hey Ihr! Eigentlich schreibe ich sehr gerne – gerade über den Diabetes – und bemühe mich, wo es geht, was Positives aus einer Situation zu ziehen. Aber momentan gibt es eine Situation, in der mich der Diabetes zurzeit noch seeehr frustriert: Diabetes und Sport. Was mich so wahnsinnig macht, möchte ich Euch jetzt erzählen und mir damit quasi erstmal von der Seele schreiben.Um welchen Sport es geht
Vor ein paar Wochen entschied ich mich zu Gunsten meiner Fitness sowie meiner Figur, mich in einem Fitnessstudio anzumelden. Mit Ausnahmen komme ich dem Trainieren auch eigentlich recht regelmäßig nach. Beim Trainieren ist die Rede von Kraft- und Ausdauertraining. So weit, so gut.Was mich um den Verstand bringt
Seitdem ich mich mehr bewege, bewegt sich auch meine Wertekurve ausgeprägter als sonst. Sowohl hoch als auch tief geht es innerhalb kürzester Zeit. Oft sitze ich sogar zuhause und komme frustriert vom Sport. Klassisches Beispiel für meine Verzweiflung: Ich startete mit einem Wert von 100 mg/dl (5,6 mmol/l) und 2 Sport-KEs und war bereits nach 15 Minuten Crosstrainer bei 80 mg/dl (4,4 mmol/l) und spürte, wie es steil weiter bergab ging. Also nochmal 2 KE schnellwirkend zu mir genommen. Nach 30 Minuten war ich bei 105 mg/dl (5,8 mmol/l), soweit hört sich das ja ganz in Ordnung an. AAAABER nach 60 weiteren Minuten 281 mg/dl (15,6 mmol/l). WARUM? Ich begreife es nicht und bin einfach nur noch unheimlich frustriert.
Hmmm… Bei mir ist es ähnlich. Ich trainiere zu Hause auf dem crosstrainer… Laufe in 30 min laut Gerät 10 km… Immer abends circa 19 Uhr…Klappt super, aber… Nachts steigen die Werte bis auf 15 !!! Warum?!
Trotz basalraten Erhöhung komm ich nicht dagegen an!!! Vielleicht weiß jemand Rat??
Hallo Sheela, ich bin schon ein alter Hase auf dem Gebiet Diabetes, seit 41 Jahren Typ 1 Diabetiker, intensivierte Insulintherapie. Ich treibe täglich 1,5 Std. Sport meistens gehe ich walken. Ich liebe es einfach etwas an der frischen Luft zu machen doch auch bei mir geht es leider nicht ohne Hypos. Ich senke die Basalrate und spritze vor dem Essen weniger und trotzdem passiert es immer wieder. Die Hormone spielen bei einer Frau auch eine große Rolle. Diabetes ohne Hypos mit einem guten HPA1C gibt es nicht. Ich habe noch keinerlei Spätschäden, lebe sehr diszipliniert und genieße trotzdem das Leben. Ich habe zwei gesunde Erwachsene Kinder und trinke auch regelmäßig mein Glas Wein. Mein HPA1C Wert war seit 30Jahren noch nicht über 6,3. Ich sage immer ich kann die Krankheit beeinflussen andere sind viel schlimmer dran. Und doch gibt auch bei mir immer wieder Momente die ich mir nicht erklären kann Schicksal.
Viele Grüße Susanne
Hallo Sheela! Dein Bericht tut gut. Ich fahre gerne Fahrrad aber das Nachessen nervt einfach nur.