Mit dem Diabetes ziehen auch kleine technische Helferlein in den Alltag ein. Im aktuellen Monatsthema widmen wir uns den Neuentwicklungen, zeigen Unterschiede zwischen altbekannten Geräten und tolle Möglichkeiten, die Diabetes-Begleiter zu tunen. #DiaGadgets Weiterlesen...
Rund um die Uhr versuchen Wissenschaftler und Unternehmen, die
Diabetes–
Therapie zu verbessern. Viele Entwicklungen sind gut, und einige sind sehr gut! In den letzten Jahren, so hat man das Gefühl, passiert im Technik-Bereich viel: Seit zwei Jahren etwa gibt es nun das FreeStyle Libre von Abbott (Flash Glucose Monitoring (
FGM)). Das System ist ein Meilenstein in der Diabetes-Therapie. Es hat zwar einige Zeit gedauert, bis die Krankenkassen entschieden haben, die Kosten dafür zu übernehmen, aber nun können immer mehr Diabetiker das System nutzen – und sind begeistert.

Neulich gab es eine
Meldung zur baldigen Einführung eines Hybrid-
Closed-Loop-Systems auf dem US-amerikanischen Markt. Prima, endlich tut sich was, und ich denke, in nächster Zeit kommt noch mehr auf uns zu! Aus diesem Grund wollen wir uns im Oktober mal näher mit den Diabetes-Begleitern beschäftigen. Ihr könnt euch u.a. auf
Insulinpumpen-„Hacks“, Verschönerungs-Möglichkeiten von
Sensoren und Tricks zur Befestigung von Hilfsmitteln freuen!
Unser Host iist diesem Monat sind Lea:
Lea hat seit 2011 Diabetes und ist schon lange Autorin in der Blood Sugar Lounge. Die
Typ-1-Diabetikerin fotografiert, näht und reist gerne und ist zudem noch ein
Diabetes-Held. Unserer Heldin liegt viel daran, andere Diabetiker zu motivieren, sie zu begleiten und gemeinsam mit ihnen Hindernisse zu überwinden: „Wir können alles schaffen, wenn wir nur wollen“, schreibt sie auf ihrem
Blog und hat damit zu 100 Prozent recht. Lea schreibt in der #BSLounge über ihr
WG-Leben und ihr Leben mit
Diabetes und Studium.
Wir freuen uns auf Lea und auf das Monatsthema #DiaGadgets.
Eure #BSLounge