Ulrike Thurm hat viel zu erzählen aus ihrem Leben mit Diabetes und ihrem Engagement für Menschen mit Diabetes – deshalb hört ihr hier die Teil 3 und 4 des Interviews, das Felix mit ihr geführt hat.
Felix Petermann
Grenzen überschreiten mit Diabetes Typ 1
Als 2009 bei mir Diabetes Typ 1 festgestellt wurde, sagte mein Hausarzt, ich könne das Thema „Leistungssport“ abhaken. Akzeptieren wollte ich diese Aussage nicht. Auch auf den Diabetes hatte ich überhaupt keine Lust. Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis ich mich mit der Diagnose abgefunden hatte und endlich bereit war, mich intensiv mit der Krankheit auseinanderzusetzen.
Seitdem hat sich viel verändert in meinem Leben — im Bereich „Diabetes und Sport“ habe ich viel dazugelernt, den Leistungssport weiterhin betrieben und Erfahrungen gesammelt, die ich nun weitergebe. Inzwischen bin ich 23 und habe ein vierjähriges Auslandsstudium in den USA erfolgreich hinter mich gebracht. Parallel zum Studieren spielte ich für die Universitätsmannschaft Fußball. Auf thegermandiabetic.com blogge ich über alles, was auf irgendeine Weise den Diabetes mit dem Sport verbindet. Ich möchte zeigen, dass auch mit Diabetes alles möglich ist.
Gratwanderung zwischen Wahnsinn und Leichtsinn – Hypos im Yosemite-Nationalpark
Während der Frühlingsferien am College war Felix im Yosemite-Nationalpark unterwegs. Eigentlich dachte er, er hätte genügend Not-BEs dabei … Danach war klar: Es waren zu wenige Not-BEs im Gepäck und zu viel Leichtsinn.
Wenn Diabetesaufklärung zur Lebensaufgabe wird – Interview mit Ulrike Thurm
Jeder Mensch braucht in seinem Leben Helden, Mentoren, Vorbilder – einfach Leute, die einem bei verschiedensten Aufgaben helfend zur Seite stehen. Für Felix wurde Ulrike Thurm, unter anderem Diabetesberaterin DDG, im Sommer 2011 zur Heldin. Und mit seiner Heldin hat Felix jetzt ein spannendes Interview geführt
Zeiten ändern sich: Das Leben nach dem Fußball
Wenn sich irgendwo eine Tür schließt, geht woanders eine auf – so in etwa lautet ein bekanntes Sprichwort. Für Felix schloss sich vor einigen Monaten die Tür zum Profifußball mit dem Ende seiner College-Karriere.
Nach der Fußball-EM ist vor Olympia – und nach Olympia ist oft Schluss
Fußball war und ist Felix’ Leben. Nach 11 Jahren Leistungssport hat er aber die Torwarthandschuhe an den Nagel gehängt. Was bleibt, sind tolle Erfahrungen, schöne Erinnerungen und eine gute Geschichte.
Wenn ein Arztbesuch das ganze Leben verändert – und am Ende doch Vieles gleich bleibt
Im Profifußball Fuß zu fassen, davon träumen viel kleine Jungs – und so auch Felix. Heute spielt er in Amerika College-Fußball und sagt: Mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes kann man (fast) alles erreichen! Recht hat er.