Gedanken zu Corona sind rund um die Uhr präsent: In den Medien, im Berufsalltag und im Privatleben. Ganz aktuell geht es dabei oft um das Thema Impfen. Und genau darauf geht Vivi jetzt ein.
Corona stellt alltägliche Gewohnheiten auf den Kopf – auch in Sachen Sport
Es soll ja Leute geben, die haben mit Beginn der Corona-Pandemie ihre Lust am Laufen entdeckt. Oder am Spazierengehen, überhaupt an Sport und Bewegung. Antje hingegen fiel es in den vergangenen Monaten eher schwer, sich zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren, obwohl es eigentlich keine rationalen Gründe dafür gab.
Gesund im Mund – und ich trotze COVID-19!
Was hat eine Parodontitis mit Diabetes zu tun? Und was mit COVID-19? Katrin hat ein bisschen recherchiert.
B-B-Bye Corona?
Die letzten Monate waren hart für Laura – die Covid-Pandemie hat ihre psychische Gesundheit sehr beeinflusst. Inzwischen gibt es immer mehr Lockerungen im Umgang mit dem Virus. Aber wie geht es ihr damit?
Allein, allein
Der Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein ist vielen nicht bewusst. Ingo hat sich während des Lockdowns allerdings gezwungenermaßen genau damit auseinandersetzen müssen.
Homeoffice – Fluch oder Segen?
Aufgrund der weiterhin aktuellen Corona-Situation arbeitet Nadja seit einiger Zeit ausschließlich vom Homeoffice aus. Auch wenn das im ersten Moment bequemer ist, gibt es dennoch negative Seiten.
Eure Werkzeuge in der Krise
Im Mai ging es in der #BSLounge um mentale Gesundheit und eure Tipps und Tricks, wie ihr am besten durch Krisen-Zeiten kommt. Katharina hat die Ergebnisse zusammengefasst!
Alles bleibt anders – die #BSLounge im Wandel
Alles neu macht der M… – oh, es ist Juni. In diesem Jahr ist einiges anders; und vieles bleibt auch anders! Genau darum geht es in diesem Monat in der #BSLounge.
Die psychische Belastung durch die Coronapandemie: ein Thema für die Forschung
Kathy hat sich der wissenschaftlichen Seite der aktuellen Corona-Krise und dem Zusammenspiel mit der psychischen Belastung und Diabetes gewidmet. In einem Interview spricht sie mit Hannah Kohler, Ärztin in der Ambulanz der LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Duisburg-Essen.
Muss ich meinen Diabetiker-Warnhund vor Corona schützen?
Diabetikerwarnhunde und die Corona-Krise: Muss man da eigentlich was beachten? Heike erzählt aus ihrem Krisen-Alltag mit ihrer Hündin Daphne.
DIAlog 6 – die Quarantäne
Vier Uhr morgens ist nicht unbedingt Hudas Lieblingszeit für einen DIAlog. Aber manchmal hat sie nun mal keine Wahl – also wird die Möglichkeit zumindest dafür genutzt, darüber zu philosophieren, wie sich Diabetes und die Corona-Situation ähneln.
Diabetes – Vor- oder Nachteil? Ein Kommentar
Annes Beobachtungen zur Corona-Krise beinhalten viele Vergleiche zum Leben mit Typ-1-Diabetes. Welche Erfahrungen lassen sich im aktuellen Alltag wiedererkennen – welche können sogar ein Vorteil sein?