Auch im Frühling gibt es noch kalte Tage. Heike, eine echte Frostbeule, wärmt sich gerne mit Hilfe von Gewürzen wieder auf und verrät euch hier ihr Rezept für eine fein gewürzte Gemüsebrühe. Außerdem hat sie nachgeforscht, ob Ingwer, Zimt, Curry, Nelken, Knoblauch und Schnittlauch den Diabetes positiv beeinflussen können.
Ich sitze da und schlürfe eine Schüssel mit selbstgekochter Gemüsebrühe mit Gewürzen. Die Suppe wärmt mich. Geht es euch auch manchmal so? Ich bin zugegebenermaßen eine echte Frostbeule. Und dann tut mir eine warme, kräftigende Suppe sehr gut – auch jetzt im Frühling, wenn die Tage zwar oft schon warm sind, die Abende aber noch empfindlich kühl. Und den einen oder anderen richtig kalten Tag gibt es speziell im April ja auch noch … Was hat das mit meinem Diabetes zu tun? Ganz einfach ausgedrückt, verleitet mich diese innere Kälte oft dazu, viel zu viel zu essen. Und das wiederum wirkt sich nicht sonderlich positiv auf mein Körpergewicht und eben auch auf meinen Blutzucker aus.Ratschläge aus der der tibetischen Medizin
Mein Arzt, der auch mit tibetischer Medizin arbeitet, hat mir dazu einige Ratschläge gegeben. Die tibetische Medizin behandelt ihre Patienten nach einer jahrhundertealten Konstitutionslehre. In ihr werden unter anderem Kräuter eingesetzt, um die Erhaltung oder Wiederherstellung eines harmonischen Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele zu erreichen. Die in der tibetischen Medizin eingesetzten Kräuter sind je nach Patient sehr individuell.Kräuter, die meinem Diabetes guttun und mich wärmen
Nein, ich gebe hier keine Tipps für tibetische Kräuterlehre! Nichtsdestotrotz verwende ich in meiner Küche Kräuter und Gewürze, die auch meinem Diabetes, meiner Kälte und mir generell Gutes tun. Ich habe für euch ein bisschen nach der Wirkung meiner Gewürze herumgestöbert. Die meisten dieser Gewürze wirken bei Typ-2-Diabetes unterstützend. Aber auch mir als Typ-1-Diabetikerin schaden sie nicht! Es handelt sich hier keinesfalls um den Versuch, den Diabetes zu heilen! Nur um eine geschmackliche Anregung …Hier kommt meine kleine Gewürz-Übersicht!
Bei Zimt kommen mir sofort Zimtplätzchen in den Sinn. Auch bei Glühwein oder in Tees kommt Zimt zum Einsatz. Zimt hat neben seiner exotischen Herkunft (er kommt aus Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, und wird auch in Indonesien, auf Madagaskar, auf den Kleinen Antillen und in Mittelamerika angebaut) auch eine blutzuckersenkende Wirkung. Er zählt damit zu den Heilpflanzen, die die Behandlung des Diabetes unterstützen können.






Eine Gemüsebrühe, die von innen wärmt
Zum Schluss gebe ich euch noch das Rezept für meine wärmende Gemüsebrühe mit.
Gemüsebrühe mit wärmenden Gewürzen
Zutaten für 1,5 l Gemüsebrühe:- 1 großes Bund Suppengrün (aus Möhren, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Porree)
- 1 Tomate
- 1 Zwiebel
- Ingwer
- Knoblauch
- Pfeffer
- Ingwer
- Gewürznelken
Stichwort Curry: Das gelbe Currypulver, von dem du hier sprichst, ist eine Gewürzmischung und hat nichts mit Curryblättern zu tun! Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Currybaum
Super .. ich liebe Gewürze und danke für dieses Rezept . Werde ich nach kochen.
Liebe Isabel, danke für deinen netten Kommentar! Da haben mich die eingeschlichenen Sprachausdrücke erwischt. Ich werde jetzt auf Suche nach den “Original” Curryblättern gehen und diese ebenfalls beim Kochen ausprobieren. Danke und viele Grüsse, Heike
Liebe Marie, danke für dein Lob und geniesse den Frühling, Heike
Es ist Winterzeit und somit für mich wieder Zimtzeit. Ich liebe Zimt im Winter! Seit ich wieder meinen allmorgendlichen Cappucino mit Zimt trinke, bemerke ich, dass mein Blutzucker viel stabiler läuft. Bloß gut, dass dieses extrem leckere Gewürz so gesund ist. 🙂 Ich benutze es übrigens auch gern (großzügig) als Gewürz, wenn ich mir Brokkoli und Blumenkohl anbrate.
LG Verena