Manchmal macht Antonias Diabetes – wie der April – genau das, was er will. Und was Antonia in dem Moment nicht will – zum Beispiel beim Sport, in der Vorlesung, beim Einkaufen. Kennt ihr das auch?
Jeder von uns kennt das – der Blutzucker ist natürlich selten dauerhaft perfekt, aber gefühlt spinnt er immer dann, wenn es gerade so gar nicht passt. Wie der April macht er dann das, was er will … Ein paar dieser unpassenden Situationen habe ich mal für euch aufgeschrieben. Vielleicht kennt ihr die ja auch oder habt noch ein paar mehr, von denen ihr gern erzählen möchtet.1. Beim Sport
Die Basalrate ist schon reduziert oder man hat eine Sport-KE gegessen, bevor man sich auf den Weg zum Sport gemacht hat. Kaum ist man umgezogen und schaut aufs CGM, FGM oder aufs Messgerät – was sieht man: eine Hypoglykämie. Genauso gut kann es sein, dass man vor dem Sport alles wie sonst auch gehandhabt hat, und plötzlich ist der Wert viel zu hoch und man muss das Training ausfallen lassen. Solch eine Situation gibt es immer mal wieder, man ärgert sich und fragt sich, was man falsch gemacht hat. Oft hat man aber nichts anders gemacht als sonst, und der Diabetes hat einfach keine Lust. Daran kann man dann leider nicht viel ändern und muss das Beste daraus machen.
2. Wenn man mit dem Auto los möchte
Ich messe den Blutzucker meist 30 Minuten, bevor ich mit dem Auto losfahren möchte. Meist ist der Wert dann im genau richtigen Bereich fürs Fahren. Manchmal hat der Dia aber wohl keine Lust und ist dann kurz vor der Abfahrt plötzlich viel zu hoch oder zu niedrig. In der Regel passiert das immer dann, wenn man es besonders eilig hat. Natürlich bleibe ich dann sitzen, korrigiere oder esse etwas. Ärgern tut man sich aber dann doch sehr.3. Beim Lernen
Es läuft gerade richtig gut beim Lernen, und bis zur wichtigen Klausur ist es auch nicht mehr lang, aber dann macht einem der Diabetes einen Strich durch die Rechnung. Er schießt in die Höhe oder schnellt nach unten und macht einen „lernunfähig“. Die Konzentration ist weg, Kopfschmerzen stellen sich ein, und man fühlt sich einfach nur zermatscht. Natürlich passiert das nicht immer, aber ab und an kommt sowas ja mal vor.
4. Auf einer Familienfeier
Familienfeiern sind in der Regel mit viel Essen und wenig Bewegung verbunden. Das Essen lässt sich manchmal recht schwer abschätzen, und wenn das der Fall ist, spritzt man aus Versehen mal viel zu viel oder zu wenig Insulin. Hohe bzw. niedrige Blutzuckerwerte sind dann vorprogrammiert. Die eigene Laune sinkt mit den eher unschönen Werten in den Keller, man ist schneller genervt von den immer gleichen Fragen der Verwandtschaft und würde sich am liebsten ins Bett verkriechen. Man ist schlecht gelaunt und hat keine Lust mehr, obwohl man sich vorher auf die Feier und all die lieben Menschen gefreut hat.5. Mitten in der Vorlesung
Man sitzt in einer total interessanten Vorlesung, es ist mucksmäuschenstill und plötzlich piept die Insulinpumpe bzw. das CGM. Der Unterzuckerungsalarm oder der Alarm für die zu hohen Werte meldet sich. Der Kopf läuft rot an und alle schauen sich nach dem Geräusch um. Eigentlich wollte man die Pumpe/das CGM vorher auf „nur Vibration“ stellen und die Werte waren eigentlich auch super. Aus irgendwelchen Gründen wurde das Abstellen des Tons dann aber doch vergessen und der Zucker hat sich auch überlegt, dass er eine Runde Achterbahn fahren möchte. Die Konzentration sinkt natürlich, dank der Werte, auch noch, und man versucht, beim Traubenzuckerauspacken/der Bolusabgabe nicht zu viele Geräusche zu machen. „Danke für den peinlichen Moment!“, denkt man dann nur und hofft, dass es doch nicht allzu viele Menschen mitbekommen haben.6. Dann, wenn man satt ist
Es gibt so eine Situation, in der ich mich von meinem Diabetes manchmal besonders geärgert fühle, und das ist dann, wenn direkt nach dem Essen oder wenn ich noch total satt bin eine Unterzuckerung im Anmarsch ist. Kennt ihr das? Man mag dann eigentlich überhaupt nichts essen oder trinken, aber man muss. Es gibt keinen anderen Ausweg aus dieser blöden Situation. Trinken geht meist noch besser als Essen, aber auch Saft und Co. mag man dann manchmal nicht. Ich habe für eine solche Situation leider noch keine gute Lösung gefunden. Habt ihr da eventuell Tricks, die euch helfen und die auch im satten Zustand gut gehen? Wenn ja, erzählt doch gerne mal davon.7. Unterwegs/beim Wocheneinkauf
Da ist man gerade im Supermarkt beim Wocheneinkauf, beim Shopping mit der Freundin oder auf einem Spaziergang mit dem/der Liebsten und plötzlich überkommt einen ein riesiger Durst oder man merkt die ersten Symptome einer Hypoglykämie. Traubenzucker oder Hypohelfer hat man meist dabei und kann so die Hypo behandeln, aber wer hat für hohe Werte und den damit oft verbundenen Durst schon immer eine Flasche mit Wasser oder Ähnlichem dabei?