Blutzucker checken, anschnallen und schon geht es los: In der aktuellen Podcast-Episode reden Ramona und Katharina über alles, was mit Diabetes und Autofahren zu tun hat.
Diese Episode wird gesponsort vom Kirchheim-Verlag.
Mit dem Code BSL-Sticker bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Pep-me-up-Sticker-Bestellung im Kirchheim-Shop!
Vom Führerschein bis zur eigenen Fahr-Routine
Es ist über 10 Jahre her, dass Ramona und Katharina die Fahrschulbank gedrückt haben. Bei beiden schon damals dabei: der Typ-1-Diabetes. Aber welche Rolle hat er dabei gespielt? Die Gedanken vor, während und nach der Zeit in der Fahrschule waren ein großes Thema. Ebenso wie Geschichten aus dem Autofahrerinnen-Alltag und der Frage nach der Verantwortung.
Was ist beim Autofahren zu beachten?
Solange die eigene Blutzuckereinstellung im Rahmen und die Wahrnehmung von zu niedrigen und zu hohen Werten gut ist, spricht in der Regel auch für Menschen mit Diabetes nichts dagegen, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Komplizierter wird es allerdings, wenn es um Personenbeförderung geht. Hierzu findet ihr weiterführende Links in den Shownotes!
Bitte beachtet, dass in den Bundesländern und Landkreisen und natürlich insbesondere außerhalb Deutschlands ganz individuelle Regelungen dazu gelten können, ob es verpflichtend ist, Erkrankungen wie den Diabetes anzugeben. Mehr dazu findet ihr ebenfalls unter den unten aufgelisteten Links.

Ramona und Katharina sind sich einig, dass es einige Punkte zu beachten gibt. Dazu zählt der Blick auf den Glukosewert vor Fahrtantritt und regelmäßige Checks zwischendurch. Auch griffbereite „Hypohelfer“ im Auto sollten nicht fehlen.
Shownotes
- Auf Diabetes-online findet ihr eine Zusammenfassung eurer Rechte und Empfehlungen für den Umgang mit dem Diabetes beim Autofahren sowie die erste europäische Leitlinie für Diabetiker im Straßenverkehr.
- Bei Diabetes und Recht gibt es Antworten auf alle Fragen zum Thema Autofahren, Personenbeförderung, Kommunikation mit Behörden und dem Verhalten bei einem Verkehrsunfall.
- Hier kommt ihr zur Praxisempfehlung Diabetes und Straßenverkehr der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
- Von Sandra gibt es einen ganz persönlichen Erfahrungsbericht in dem Beitrag „Sweet and responsible on the road“
Neue Podcastepisoden gibt es am 1., 11. und 21. jeden Monats. Hier direkt in der #BSLounge und bei Streaminganbietern wie Spotify, iTunes und Pocket Casts!
Ein Tipp, wenn man als Diabetiker/in mit dem Auto fährt! Keine Diabetesutensilien sichtbar
im Auto haben (alles in einer Tasche aufbewahren). Bei einem Unfall der Polizei nicht sagen,
dass man Diabetiker/in ist! Nur im Rettungs- oder Notarztwagen bei den Sanitätern oder
dem Arzt darauf hinweisen, dass man Diabetiker/in ist – diese haben Schweigepflicht!
Denn die Polizei nimmt einem sofort den Führerschein ab, wenn die was von Diabetis hört!
Bei meiner Freundin war das so! Diese mußte dann zur MPU. Das kostete Nerven und viel
Geld! Also schön schweigen, wenn man mal einen Unfall hat bei dem nicht genau klar ist,
wer Schuld hat! Die gegnerische Versicherung freut so was! Also aussteigen und Mund halten!
Süße Grüße