Annikas größter Wunsch war es, schlank zu sein. Dabei geht es ihr nicht um die Gesundheit, sondern um die Optik und die Meinung anderer. Ihr Weg, sich diesen Wunsch zu erfüllen, war gefährlich: Insulinpurging.
Annika Hubrich
Mit fast 11 Jahren begegnete Annika der Diabetes-Sau. Nach 6-jähriger Ignoranz und mehreren Krankenhausaufenthalten entschieden die beiden sich für eine Paar-Therapie. Dazu zogen sie in eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes, die 90 km entfernt von der Heimatstadt Itzehoe (Schleswig-Holstein) lag. Dort verbrachten beide eineinhalb tolle und ereignisreiche Jahre und lernten sich super kennen. Mittlerweile wohnt Annika mit ihrer Sau wieder Zuhause bei den Eltern. Dort meistern sie zusammen mal gute und mal weniger gute Tage im Alltag. In der Blood Sugar Lounge und auf ihrem Blog "Die Welt-mit Diabetes" berichtet Annika über das Leben mit ihrer Dia-Sau, dem hin und her der Werte, über die Vergangenheit und über den ganz normalen Alltags-Wahnsinn einer jungen Erwachsenen.
Das Diabetes-Tattoo
Annika hat sich vor einigen Jahren dazu entschieden, ihren Diabetes öffentlich zu machen. Nicht nur, indem sie darüber schreibt, sondern auch, weil sie sich ein Diabetes-Tattoo hat stechen lassen. Sie erzählt, wie sie sich heute damit fühlt.
Die Welt – mit Diabetes
Essstörungen, Depressionen, Unverständnis, Gedanken – alles Teile von Annikas Leben mit Diabetes. Doch die Krankheit hat auch gute Seiten. Ihre ganze Identität baut auf der Erkrankung auf – und das findet sie gut so.
Arbeitssuche mit Diabetes
Annikas Suche nach einem Ausbildungsplatz läuft beschwerlich: Trotz vieler Vorstellungsgespräche und Termine zum Probearbeiten bekommt sie immer wieder Absagen. Sie erzählt ihren Eindruck, welche Rolle der Diabetes dabei spielt.
Mein neuer Begleiter – die Brille
Annika braucht seit kurzem eine Brille. Hat das was mit dem Diabetes zu tun?
Entgleisung 3.0
Annikas Blutzuckerentgleisungskarriere wurde vor einigen Wochen auf eine neue Ebene befördert. Mit einem Blutzuckerwert von 1200 mg/dl (66,7 mmol/l) wurde sie im Krankenhaus aufgenommen. Nach dem einwöchigen Aufenthalt kam sie noch mal mit einer blauen Hand und einem OmniPod davon.
Bereichernd, begeisternd, glückbringend: der Austausch mit anderen
Annika merkt immer wieder, dass ihr der Austausch mit anderen Diabetikern sehr guttut. Ihr kennt keine anderen Menschen mit Diabetes? Da hat Annika ein paar gute Vorschläge …
Vom Besuch beim DiaDoc
Annika hatte einen Termin beim Diabetologen. Was sie dort dieses Mal alles erlebt hat und was für eine Aufregung dieser Termin mit sich brachte, erzählt sie euch in diesem Video.
1 Jahr aus der Diabetes-Einrichtung raus – Was hat sich verändert?
Schafft Annika das FSJ? Sie will es unbedingt – und erzählt Euch hier, wie es mit dem Diabetes und dem FSJ gelaufen ist.
Der Diabetes und der Alltag
In den letzten Jahren hat Annika immer wieder feststellen müssen: Die Diabetes-Sau ist ein Gewohnheitstier. Sobald sich ihr Alltag ändert, spielt die Sau verrückt. Die Werte fahren Achterbahn und nur gaaanz langsam lässt sich die Sau beruhigen.
It’s Festival-Time! Mit Diabetes auf Wacken
Sommerzeit ist Festivalzeit! Wie stressig die Organisation und das Feiern sind, hat Annika am eigenen Leib erfahren.
Interview: Das Leben mit einer Dia-Schwester
Annika hat einen Bruder; als Geschwisterkind und Typ-Fler (F steht für: Familie) musste auch er manchmal zurückstecken. Wie man sich als Bruder einer Typ-1-Diabetikerin fühlt, hat Annika für euch im Interview herausgefunden.
DX Stockholm
Ein paar Tage in Stockholm, zusammen mit anderen Diabetes-Bloggern: Annika ist dorthin zum ersten Mal geflogen, hat in dieser Zeit viel gesehen und erlebt – und ist begeistert. Hier berichtet sie Euch darüber.
HOW TO MEASURE – DAS FAZIT
In den vergangenen Monaten testete Annika eine Reihe von Zuckermessgeräten. Nun hat sie für Euch ein umfassendes Fazit gezogen …
HOW TO MEASURE?! MESSGERÄTE IM TEST – TEIL #4
Schon in den vorangegangenen Tests hat Annika verschiedene Blutzuckermessgeräte auf Herz und Nieren geprüft. Im vierten Teil sind es das GlucoMen areo, das Unio und das GL50.
Happy Birthday Dia-Sau!
Annika feiert Geburtstag – aber nicht ihren eigenen, sondern den von ihrer Diabetes-Sau. Zu diesem Anlass schreibt sie ihrem Weggefährten einen ganz besonderen Brief…
Die Diabetes-Sau
Kennt ihr sie auch: die Sau, die euch überall hin begleitet – ob ihr wollt oder nicht? Annika hat sich näher mit ihr beschäftigt. Interessant, was dieses Tier so alles treibt…
Spritz-, Katheter- und Messstellen
Blutzucker messen, Katheter legen und spritzen – aber wo? Annika hat für Euch getestet, welche Spritz-, Katheter- und Messstellen die BESTEN sind.
HOW TO MEASURE?! MESSGERÄTE IM TEST – TEIL #3
Das Messen des Blutzuckers gehört für Diabetiker genauso zum Alltag wie das Zähneputzen. Und Messgeräte gibt es gefühlt unzählige. Annika nimmt sie in ihrer Beitrags-Reihe genauer unter die Lupe. Heute sind es das MyStar Extra, Contour XT und das FreeStyle Libre!
HOW TO MEASURE?! MESSGERÄTE IM TEST – TEIL #2
Im ersten Teil ihres Tests hat Annika bereits einige Blutzuckermessgeräte unter die Lupe genommen! Heute teilt sie ihre Erfahrungen, die sie mit drei weiteren Geräten gesammelt hat, mit uns.
How to measure?! Messgeräte im Test – Teil #1
Seit ihrer Diagnose hat Annika nur Blutzuckergeräte des Unternehmens Bayer HealthCare benutzt. Für uns hat sie nun die Geräte der verschiedensten Firmen getestet!
Das Leben in einer Diabetes-Einrichtung
Die Entscheidung, statt bei den Eltern in einer Diabetes-Einrichtung zu leben, ist für viele junge für DAS Leben. Auch Annika hat sie getroffen!
Die Sache mit dem Diabetes und dem Akzeptieren
Leben mit Diabetes ist kein Kinderspiel – vor allem nicht für Kinder! Annika erzählt uns heute ihre Diabetes-Geschichte.