Die Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen können ganz schön zu Buche schlagen. Friederike erklärt uns Schritt für Schritt, wie wir sie in der Low-Carb-Variante auf den bunten Teller bekommen.

Zimtsterne (für etwa 80 Stück)
6 Eiweiße 500 g Sukrin melis 250 g gemahlene Haselnüsse 250 g gemahlene Mandeln 2 EL Zimt Für die Eiweißglasur 2 Eiweiße 100 g Sukrin melis Außerdem 150 g gemahlene Mandeln zum Ausrollen 1 sternförmiger Ausstecher Backpapier für das BlechUnd so geht´s
Die Eiweiße mit dem Sukrin melis steif schlagen, 500 g Nüsse und 2 EL Zimt unterheben. Den Teig auf einer mit gemahlenen Mandeln bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig 1 cm dick ausrollen.

Orangenplätzchen (für etwa 80 Stück)
6 Eiweiße 500 g Sukrin melis 250 g gemahlene Haselnüsse 250 g gemahlene Mandeln 2 EL Zimt Abrieb einer Bio-Orange 40 g Bitterschokolade (70 % Kakaoanteil) Außerdem 150 g gemahlene Mandeln zum Ausrollen Ausstecher Backpapier für das Blech Mandelblättchen zum VerzierenUnd so geht´s
Die Eiweiße mit dem Sukrin melis steif schlagen, 500 g Nüsse, 2 EL Zimt, die gehackte Schokolade und den Orangenabrieb unterheben. Den Teig auf einer mit gemahlenen Mandeln bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig 1 cm dick ausrollen. Mit dem in heißes Wasser getauchten Ausstecher Plätzchen ausstechen. Teigreste eventuell mit gemahlenen Mandeln mischen und erneut ausrollen. Die Plätzchen mit Mandelblättchen bestreuen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 170 °C im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen. Die gesamte Menge hat ca. 60 g Kohlenhydrate. Durch die vielen Nüsse würde ich die Kohlenhydrate auch hier vorsichtig oder gar nicht berechnen und eher auf die FPE (auch ca. 0,5 je Plätzchen) achten. Je nachdem, wie der Blutzucker auf Eiweiß und Fett reagiert, sollte also unter Umständen die Insulindosis angepasst werden.Vanillekipferl
200 g gemahlene Mandeln 175 g Dinkelvollkornmehl 90 g Sukrin melis 2,5 ml flüssiger Süßstoff 200 g kalte Butter, in Stücken 2 Eigelbe Mark von 1 Vanilleschote 1 Messerspitze Salz Außerdem 150 g Sukrin melis Mark von einer Vanilleschote BackpapierUnd so geht´s
Die Mandeln, das Sukrin melis, Vanillemark, Salz und Süßstoff gemeinsam auf der Arbeitsplatte mit dem Messer zu bröseligem Teig verarbeiten. Die Eigelbe hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Aus dem Teig gleich große Rollen formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Die Teigrollen in etwa 80 gleich starke Scheiben schneiden und daraus die typischen Kipferl formen.
