Sagt man nicht „Not macht erfinderisch“? Ist was dran! Diabetes aber auch. Stefanie stellt uns ihre dia-tastischen Kunstwerke vor.
„Blutzuckerlaunisch“ erfinde ich die dollsten Dinge ;), die man in meinem Blog unter dem passenden Titel „(Diabetes-)Kunst oder kann das weg“ findet.Wenn ich jedenfalls mal wieder
- so richtig wütend auf meine Bauchspeicheldrüse bin, weil sie halt dumm ist und seit 18 Jahren nicht richtig funktioniert, oder
- ich feststelle, dass ich ganz dringend mal wieder eine Tasche für meine Diabetes-Utensilien benötige, oder
- es an der Zeit für ein neues Design meines OmniPods ist, weil das alte zu langweilig erscheint/nicht zum Anlass passt 😉 , oder
- ich einfach nur Hunger habe, der Blutzucker aber zu hoch ist und sich nicht runterdrücken lässt oder
- ich nicht weiß, wohin mit dem Traubenzucker, den ich sowieso nicht esse 😉 oder oder oder oder…
Bauchspeicheldrüse zweckentfremdet: Kirschkernkissen-Mama-Pancri und Täschchen-Nachwuchs-Pancri
Wenn meine Bauchspeicheldrüse schon kein Insulin mehr produzieren möchte, dann ist sie jetzt immerhin noch zum Wärmen und Kühlen zu gebrauchen oder auch als Tasche für OmniPod, Blutzuckermessgerät, CGM-System oder FGM-System.
Die etwas andere Voodoo-Puppe: Voodoo-Diabetesfrust-Batman
Bei Blutzuckerfrust, Lanzette greifen (am Gürtel befestigt) und damit kräftig in den Batman piksen. Einst war es noch eine farblose Patchwork-Eule.
Auch so etwas muss es ja geben: Kissenschublade für Diabetiker
Jetzt wird’s kuschelig: Die Kissenschublade bietet Platz für Insulinpumpe, Messgerät, Fernbedienung und gaaaanz wichtig: Lieblingsschoki.
Wer Diabetes hat, braucht Nerven: Diabetes-Nervenzelle
Was tun, wenn der Diabetes nervt? Diabetes-Nervenzelle fest drücken – hilft garantiert!
Diabetes-„kranker“ Kuschelläufer/Läufer
Das „OmniPod-Fixier-Band“ am Arm und das „Pflaster“ auf der Bauchspeicheldrüse verraten es: Der hat Diabetes. Symbolisiert meine Liebe zum Laufen und Kuscheln und Moppi (meinem Mann) natürlich auch ;)!!!
Besserwisser: die intelligente Diabetes-Utensilien-Tasche
Was man nicht im Kopf hat… Wie heißen die Medikamente noch mal, die ich mir beim Arzt aufschreiben lassen wollte? Dank dieser Diabetes-Utensilien-Tasche habe ich Namen/Dosierung meiner Therapiehilfsmittel und Medikamente und deren Namenszusätze jetzt immer auf dem Schirm, äh, in der Tasche…, wenn ich mir beim Arzt meine Medikamente aufschreiben lasse. Das Cover der Tasche ist so konstruiert, dass es flexibel austauschbar ist, sollte ich neue/andere Medikamente/Hilfsmittel benötigen.
Sag’s ja: Lakritz ist lebensnotwendig 😉
Das Bild spricht wohl für sich:
„Blood and Stripes“: Das Blutzuckerteststreifen-Schmuckkästchen
Das etwas andere Schmuckkästchen. Diese Teststreifen wollten nicht in den Müll wandern, sondern mit Blut, ääh… rotem Acryl recycelt auf die Schmuckdose geklebt werden. So ist wertvoller Schmuck sicher „ordentlich und sauber“ aufgehoben ;).
Ich hänge an der Flasche, zumindest bei Unterzuckerung
Aus den Böden zweier PET-Flaschen und einem Reißverschluss entstand diese Traubenzuckerdose mit Reißverschluss. Bietet aber auch Platz für anderen Krempel. In jedem Fall auch „Katzen-sicher“ ;).
Höschen fürs Döschen
Teststreifendosen, zieht euch warm an! Austauschbare Hüllen aus Vlies zum Aufpeppen der Teststreifendosen.
Patchart-Pod
Mein Pod muss bluten. Servietten-Technik auf’m Pod. Heute mal Schlangenhautlook.
Hallo!
Mensch du nist ja superkreativ!
Mit einigen Ideen könntest du echt Geld verdienen!
Super finde ich die Katjestasche und die intelligente Utensilientasche! Spitzenidee! Da wünscht man sich ja fast, dass du häufig von dem Disb genervt wirst, wenn dabei so geniale Sachen rauskommen. Halt uns bitte auf dem Laufenden dein Beitrag ist echt genial!
Liebe Grüße
Liebe Silvia, vielen Dank :). ich freue mich riesig über deinen Kommentar. Hatte auch schon drüber nachgedacht einen Dawanda-Shop zu eröffnen, aber die Zeit ist immer so rar. Habe mir auch aktuell eine Geldbörse und ein Kartenetui aus dem Papier meiner Lieblingsschoki genäht ;). Werde hier auch bald wieder ein paar neue Projekte bringen: http://diabetes-leben.com/diabetes-kunst-oder-kann-das-weg Liebe Grüße Steff