In diesem Jahr hat Ina ihren Diaversary das erste Mal in ihrem Leben gefeiert – 30 Jahre sind seit der Diagnose vergangen. Wie es dazu kam und was sie genau gefeiert hat, erzählt sie euch in diesem Artikel.
Ist 30 Jahre Diabetes ein Grund zum Feiern?
Bis vor kurzem wusste ich gar nicht so genau, an welchem Tag ich meine Diagnose bekommen habe. Es war mir nicht wichtig! Doch im Sommer habe ich meine alten Kalender durchgeschaut und tatsächlich den genauen Tag im September gefunden.Gratulation!
Ich gratuliere mir an meinem Diaversary dazu, dass ich nicht aufgegeben habe. Das Datum hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich schaue zurück auf die guten Erinnerungen und die schmerzlichen Erlebnisse. Ich sehe meine aktuelle Situation. Das Ergebnis der Arbeit aus den letzten Jahren. Und natürlich wage ich auch einen kleinen Blick in die Zukunft: was ich mir wünsche und wie mein Alltag mit Diabetes aussehen soll.
Veränderung!
In den letzten Jahren hat sich bei mir ziemlich viel verändert, insbesondere meine Beziehung zu meinem Diabetes. Das ging nicht von heute auf morgen, aber die Anstrengung hat sich für mich gelohnt. Mein Diabetes hat endlich den Platz in meinem Leben bekommen, den er braucht, damit es uns beiden gut geht.Alltag mit Diabetes!
Außerdem höre ich in der letzten Zeit öfter den Satz: „Nach so langer Zeit kommst du doch sicher gut damit klar.“ Vor einigen Jahren hätte ich darauf geantwortet: „Ja klar, kein Problem“, und die Realität war eine andere. Heute antworte ich darauf: „Meistens ja, aber trotzdem gibt es immer mal wieder Situationen, wo es dann nicht so gut klappt.“ Das fühlt sich gut an und ist eine Erleichterung für mich.Ich gebe mein Bestes!
Mein Bestes habe ich die ganzen 30 Jahre gegeben, auch wenn es sich nicht immer so angefühlt hat. Manchmal hat es gereicht, um gute Werte zu haben, und manchmal hat es leider nur gereicht, um einigermaßen dranzubleiben. Heute bedeutet es, gut für mich zu sorgen und auf mich zu achten. Dafür bin ich mir dankbar!
Wie andere #BSLounge-Autor/innen ihr Diaversary begehen, könnt ihr hier lesen: Wieso feierst du den Tag deiner Diagnose? Unhappy D-Day?! Die Sache mit dem Diabetes-Jubiläum 5 Tipps für euer Diabetes-Jubiläum
“Dafür bin ich mir dankbar!” – mein Lieblingszitat aus diesem tollen Beitrag. Ich finde, du hast damit für dich eine super Antwort auf die Frage “Sollte man seinen Diabetes feiern gefunden?”. 🙂
Danke Stephanie. Es fühlt sich auch einfach gut und richtig an!
Liebe Ina, mich freut es wirklich immer sehr, genau sowas zu lesen. Wir klopfen uns selbst einfach viel zu selten auf die Schulter. Du hast 30 Jahre lang großes geleistet – und wirst es auch weiterhin tun! Alles Gute für dich!
Danke Tine. Das stimmt, ich bin auch dafür, dass wir uns mehr auf die Schulter klopfen sollten.