Ina hat ein Interview mit Johann Kimmerle geführt, der nicht nur ihr aufgezeigt hat, welche Themen mit Diabetes im Alter relevanter werden. Von der Mobilität bis zum technischen Fortschritt und der Frage „Wie viel Zeit bleibt mir also?“ hat Ina alles festgehalten.
Diabetes-Kompass neu ausrichten (2) – Wissen und Schulung
In der Reihe „Diabetes-Kompass neu ausrichten“ wollen wir gemeinsam mit Ina die Themen Wissen, Technik, medizinische Versorgung, Ernährung, Gesundheit, soziale Kontakte und Diabetes-Philosophien mal etwas näher unter die Lupe nehmen. Das ist ein Angebot für euch, damit ihr euch Klarheit über euren Alltag mit Diabetes verschaffen und nächste Schritte planen könnt. Und natürlich soll es euch auch ein wenig zum Nachdenken anregen.
Unterzuckerungen – eine Frage der Einstellung?
Ina ist der Meinung, dass eine Unterzuckerung mehr Gefühle auslöst als nur das Gefühl von zu wenig Zucker im Blut. Ein paar Gedanken dazu möchte sie mit euch teilen.
Diabetes-Kompass neu ausrichten (1) – Therapieformen und Technik
In der Reihe „Diabetes-Kompass neu ausrichten“ will Ina die Themen Wissen, Technik, medizinische Versorgung, Ernährung, Gesundheit, soziale Kontakte und Diabetes-Philosophien mal etwas näher unter die Lupe nehmen. Das ist ein Angebot für euch, damit ihr euch Klarheit über euren Alltag mit Diabetes verschaffen und nächste Schritte planen könnt. Und natürlich soll es euch auch ein wenig zum Nachdenken anregen.
Vom „Penner“ zum „Pumpi“ – das erste halbe Jahr mit meiner Insulinpumpe!
Ina hat nun auch die langersehnte Genehmigung für eine Insulinpumpe bekommen. Nach einem zweiten Anlauf ist sie nun nach über 30 Jahren mit Diabetes vom „Penner“ zum „Pumpi“ geworden. Heute teilt sie ihre Beweggründe, warum sie die Pumpe beantragt hat. Ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben, lest ihr am besten selbst.
„Diabetes-Konflikte“ – gibt es das?
Streit, bei dem es um den Diabetes geht, kennen wahrscheinlich alle von euch. Ina taucht ein wenig tiefer in das Thema Konflikte, Deeskalation und Kommunikation ein.
Was bietet Coaching für Menschen mit Diabetes? Aus dem Alltag eines Coaches!
Ina Manthey ist Coach und Mediatorin für Menschen mit Diabetes. Heute gibt sie einen kleinen Einblick in ihren Alltag als Coach und zeigt, was Coaching bieten kann.
Diabetes und Motivation – meine persönlichen Motivationsverstärker!
Ina berichtet von ihren Helferlein, wenn es darum geht, motiviert im Alltag mit Diabetes zu bleiben. Ihre persönlichen Motivationsverstärker spielen dabei eine große Rolle.
Sehnsüchte, Wünsche, gute Vorsätze … los geht’s, greift zu!
Alle Jahre wieder geht es um die guten Vorsätze zum Jahresbeginn. Manchmal dauert die Umsetzung allerdings etwas länger, wie Ina festgestellt hat. Und trotzdem ist sie jedes Jahr wieder mit guten Vorsätzen am Start.
Novemberblues im Diabetesmonat
Im November dreht sich in der Community alles noch mehr um den Diabetes als sonst. Bei Ina aber hat sich der Herbstblues breitgemacht. Was ihr in solchen Phasen hilft und guttut, verrät sie jetzt.
Diabetes ohne Worte – Bilder in meinem Kopf!
Ina hat sich ein paar typische Alltagssituationen rausgepickt, die Menschen mit Diabetes beschäftigen können. Ganz ohne Worte ist sie dabei nicht ausgekommen, doch lässt sie größtenteils die Bilder sprechen.
The sound of my diabetic life!
Ina hat ihre Playlist zu typischen Situationen im Alltag mit Diabetes für euch zusammengestellt. Natürlich sehr frei interpretiert, denn es sind ja keine Diabetes-Songs. Aber es wäre ein Traum, wenn sie ihre Konzertkarten bei der Krankenkasse einreichen könnte.