vailima

  • Alltag & Freizeit
    Diabetes und Selbst-Mitgefühl

    Diabetes und Selbst-Mitgefühl

    Schwankende Zuckerwerte und andere Diabetes-Komplikationen drücken manchmal ziemlich auf die Stimmung und plötzlich ist alles blöd: Die Krankheit, man selbst, die ganze Welt. Sara kennt diese Gefühle und hat beschlossen, sich diesen nicht mehr aussetzen zu wollen.

    Weiterlesen…

    • Liebe Sara, danke für den schönen Artikel. Ja, self-compassion ist auf jeden Fall oft dringend notwendig. Für mich gehört es aber auch zum Selbst-Mitgefühl, solche Stolperfallen einfach zu umgehen. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass fast keine Pizza so gut schmeckt, dass sie anschliessend diese Blutzucker-Achterbahn rechtfertigt.

      Man darf sich aber auch mit dem Selbst-Mitgefühl nicht selbst übertölpeln: wissen, dass mit Pizza quasi je-des-mal alles aus dem Ruder gerät und sich dann wieder trösten ist nicht ganz korrekt. Lieber über diese Stolperfalle drüberhüpfen, sich einen irre-guten Quinoa-Salat bauen und halt zwei Gläser Rotwein dazu trinken :-).
      Herzlich, Carla

    • Vielen Dank Sara,

      komme gerade vom Blumen säen. Habe mich im Strassenverkehr aufgeregt, dass mich jemand fast vom Fahrrad geworfen hätte. ; )

      Nun habe ich Dank Deiner Seite und der geschriebenen Worte mich wieder
      an das Blumen säen wieder erinnern können.

      Liebe Grüsse und eine gute Zeit,

      Nico

    • Ein recht üppiges Sträußchen, das da an Einfluss-Beispielen zusammen gekommen ist! Chapeau!

      Und auch wenn manche das jetzt als unappetitlich empfinden mögen, ist von der Funktion her hilfreich, sich dazu unser Blut statt Wasser in der Vase zu denken, also in unserem Blutkreislauf. Und dazu die Info, dass frei im Blut jedes Insulin-Molekül die erstaunlich kurze Halbwertzeit von knapp 5 Minuten hat! Von dem Moment an, in dem z.B. 8 Moleküle Insulin in den Blutkreislauf gelangen, verlieren sie an Wirksamkeit. Einfach ungebraucht im Blut haben sie nach knapp 5 Minuten nur noch die Wirksamkeit von 4 Molekülen, nach 10 Minuten die von 2 und nach 15 Minuten nur die von 1 Molekül.

      Die längere Wirkdauer, die wir ja tatsächlich beobachten können, ist dem Weg aus dem Gewebe unter der Haut in den Blutkreislauf geschuldet und dem Umstand, dass die gespritzte Menge ja nicht auf einmal, sondern nach und nach in den Kreislauf gelangt. Das geht bei schnellen Rezepturen schneller geht und wird auf der anderen Seite bei Langzeit-Zusammensetzungen mit speziellen Klammern verzögert, die entsprechend langsam eins ums andere Molekül frei und erst damit wirksam in den Blutkreislauf entlassen.

      Und damit ist der Kreislauf ein wesentlicher Schlüssel für alle BZ-Einflüsse. Denn je nach physischer oder/und mentaler Erregung bewegt unser Herz pro Minute von um 5 Litern Blut – die durchschnittliche erwachsene Gesamtmenge – im ruhigen Sofatal bis zu um 25 Litern in der Erregungsspitze. Und die selbe Menge an Insulin wirkt logisch umso BZ-senkender, mit je mehr Verbraucherzellen sie in den wenigen Minuten ihrer größten Wirksamkeit in Kontakt kommen kann. In der Spitze also um bis zum Faktor 5 mehr als in Ruhe!

      Natürlich bewegen wir uns selten spitzenmäßig. Aber Supermarkt Jogging oder die Wohnung Putzen können den Kreislauf schon für einige Zeit um den Faktor 2-3 beschleunigen. Wie sich diese Beschleunigung jeweils auswirkt, hängt natürlich davon ab, ob der letzte Bolus kurz vor der nächsten Mahlzeit längst ausgewirkt hat oder direkt nach einer Mahlzeit praktisch gerade erst so richtig zu wirken anfängt.