Anette hat Typ-1-Diabetes. Sie treibt gerne und viel Sport und arbeitet als Lehrerin. Oft ist sie auf Reisen. Drei Dinge, die sie beschreiben: offen für Neues, spontan, Mensch, der mit seinem Herz handelt und denkt. BSL-Autorin Beate hat ihr einige Fragen gestellt.
Beate Kerber
Beate hat seit 1994 Diabetes Typ1 und loopt sich seit 2018 durch's Leben. Beate ist der Meinung, dass eine gute Diabetesausbildung wichtig ist, und bemüht sich, ihr eigenes Wissen zur besseren Erziehung ihres Diabetes zu nutzen, was mal mehr oder weniger gelingt. Zu einem gesunden Geist gehört ein gesunder Körper, weshalb Sport auch zur regelmäßigen Alltagsroutine gehört. Auf ihrem Blog „Beate putzt“ erzählt Beate noch mehr von Diabetes Typ1, Inklusion, Putztipps und vielem mehr.
Mit Diabetes auf eine Fernwanderung vorbereiten
Ist ein Vorbereiten auf eine Fernwanderung überhaupt möglich? Welche Rolle spielt der Diabetes? Beate gibt Tipps, die dir die Planung erleichtern und Fernweh auslösen können.
#DIABETESMONAT-Photochallenge – was, wieso, wie?
Seit dem 1. November 2017 läuft die Photochallenge #Diabetesmonat, initiiert durch die Blood Sugar Lounge auf Instagram. Was genau es damit auf sich hat, wieso es eine Photochallenge gibt und wie das Ganze funktioniert, erzählt euch Beate.
„Mit Diabetes lässt es sich doch heute gut leben!“ – Oder doch nicht?
Gut mit Diabetes leben? Ja, aber… Beate hat sich über die positiven Dinge mit Diabetes, aber auch über die weniger guten Aspekte Gedanken gemacht.
Ich sehe was, was du nicht siehst (Diabetesversion)
Diabetes verändert nicht nur den Blick auf Lebensmittel und Sporteinheiten, sondern auch auf viele Alltagsgegenstände. Beate zeigt euch ihre Sicht der Dinge: Ich sehe was, was du nicht siehst (Diabetesversion)!
Happy Hour: Gesünder unter 7 PLUS mit der Blood Sugar Lounge
Im Darmstädter Luisencenter war die Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ zu Gast. Einige Autoren der Blood Sugar Lounge waren für euch live als Diabetesexperten vor Ort – darunter auch Beate.
Lebensmittel berechnen leicht gemacht!
Lecker Pommes, Ketchup und Bratwurst – ein Genuss für den Gaumen und ein Wagnis für den Blutzucker. Grund genug für Beate, eine Liste der für den Blutzucker oft gemeinen Lebensmittel aufzustellen.
Diabetes ist kein Accessoire!
Diabetes ist kein Accessoire, auch wenn die Pumpe noch so hübsch verziert auf der Bettwäsche fotografiert und das Blutzuckermessgerät in den schönsten Taschen getragen wird, findet Beate.
Wie schwer ist Typ-1-Diabetes?
Schwerer Diabetes oder umgekehrt leichter Diabetes: Als Diabetiker wird man oft mit der Frage nach der „Diabetes-Art“ konfrontiert. Was antwortet man auf eine solche dumme Frage? Beate hat sich selbst die Frage gestellt.
Mit Diabetes leben auf Mauritius – ein Interview mit Sylvester
Leben in Deutschland mit Diabetes kann eine Herausforderung sein. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Beate hat sich mit Sylvester von der Insel Mauritius unterhalten.
Ein 3-Punkte-Plan: Olympische Disziplin Pferdesport UND Insulinpumpe
Diabetes und der Pferdesport – Beate hat es geschafft, die beiden unter einen Hut zu bringen. Was es dabei zu beachten gilt, zeigt sie Euch in ihrem 3-Punkte-Plan.
Pimp my water! 5 TOP Pimp-Ideen
Gerade im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken – nicht nur für Diabetiker. Damit es nicht langweilig wird, hat Beate eine paar Tipps für euch, wie ihr euer Wasser pimpen könnt.
Pimp your Müsli – selbstgemachtes, blutzuckerfreundliches Knuspermüsli <3
Müsli am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – das denkt Beate und hat ihre Fantasie spielen lassen, wie ein ideales blutzuckerfreundliches Knuspermüsli (low fat, vegan) aussehen könnte. Nachmachen ausdrücklich erwünscht…:)
Warum wirkt sich Stress auf den Blutzuckerspiegel aus?
Vier Wochen Praktikum in der Schule – das bedeutet Stress für Beate. Der Zusammenhang von Blutzuckerwerten und Stress wird ihr in dieser Phase nur allzu bewusst. Wie sie mit den Kindern, dieser Herausforderung und dem Diabetes umgeht, erzählt sie Euch hier.
Schöne und zarte Diabetikerhände
Die Haut an den Händen von Diabetikern ist durch das regelmäßige Messen sehr beansprucht. Und gerade im Winter bedarf es einer besonders intensiven Pflege. Beate verrät uns, wie es geht!
Den Jakobsweg mit Diabetes im Rucksack – planen, erleben, genießen
1 Rucksack, 26 Tage und 600 km – Beate ist den Jakobsweg gelaufen! Ihr Diabetes hat sie natürlich auch auf ihrer Pilgerreise auf Schritt und Tritt begleitet.