Noch einmal lässt Heartmood (sprich: Hartmut; von englisch „heart“ und „mood“, deutsch: „Herz-Stimmung“) von sich hören: Der Heartmood-Avatar begleitet euch durch eine interessante Videoreihe zum Thema „Denken Sie schon an Ihr Herz?“. Katrin stellt das Projekt vor.
Denken Sie schon an Ihr Herz? Teil 2: „Typisches aus der Praxis“
Katrin hat euch bereits Heartmood (sprich: Hartmut; von englisch „heart“ und „mood“, deutsch: „Herz-Stimmung“) vorgestellt. Der Heartmood-Avatar begleitet euch durch eine interessante Videoreihe zum Thema „Denken Sie schon an Ihr Herz?“. Katrin erzählt euch mehr.
Denken Sie schon an Ihr Herz? Teil 1: „Gesunde Gefäße – kranke Gefäße“
Kennt ihr schon Heartmood (sprich: Hartmut; von englisch „heart“ und „mood“, deutsch: „Herz-Stimmung“)? Der Heartmood-Avatar begleitet euch durch eine interessante Videoreihe zum Thema „Denken Sie schon an Ihr Herz?“. Katrin hat weitere Infos für euch.
Wie denkt Ihr über Digitalisierung?
Technisierung und Digitalisierung in der Diabetologie: Wie denkt Ihr darüber? Eine große Umfrage sucht nach Antworten, berichtet Katrin.
Oft vergessene Katheter
Ein entscheidender Bestandteil der Insulinpumpentherapie sind die Katheter. Viel hat sich bei ihnen über die Jahre und Jahrzehnte getan – aber nicht jede Weiterentwicklung war ein Fortschritt, findet Katrin.
Unterwegs sein – mit Entdeckerblick
Wer viel unterwegs ist, kann viel entdecken. Katrin sammelt Fotos von Teststreifen, die auf ihren Wegen herumliegen.
Achterbahn mit Kortisol
Zusätzliche Medikamente, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen, können bei Typ-1-Diabetikern die Glukoseverläufe ziemlich durcheinanderbringen. Katrin berichtet über ihre Erfahrungen mit einer Kortisol-Therapie.
Gesund im Mund – und ich trotze COVID-19!
Was hat eine Parodontitis mit Diabetes zu tun? Und was mit COVID-19? Katrin hat ein bisschen recherchiert.
Der andere Alltag durch Corona
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Katrin ist ins Homeoffice umgezogen – was ihren Alltag verändert hat und dadurch auch Einflüsse auf den Diabetes hat.
50 Jahre Diabetes – was einem so alles wieder einfällt…
Goldenes Jubiläum: Auf genau 50 Jahre Typ-1-Diabetes kann Katrin heute zurückblicken. Ein paar Erlebnisse aus dieser Zeit berichtet sie hier – alle nicht spektakulär, aber vielleicht doch typisch für die jeweilige Zeit.
Einer allein? Nein!
14. November: Seit 1991 ist dieser Tag der Weltdiabetestag, seit 2007 sogar als offizieller Tag der Vereinten Nationen. Was der Weltdiabetestag Katrin bedeutet, erzählt sie Euch hier.
Diabetes technologisch und digital: Wie seht Ihr das?
Die Behandlung eines Typ-1-Diabetes ist, meint Katrin, ohne moderne Technologien und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Ist das positiv? Ist das schwierig? Macht mit bei der großen Umfrage!