Lisa und Ramona hatten früher beide mit einer Sache zu kämpfen: der Angst vor Hypoglykämien, also Unterzuckerungen. Aber wie wird man die Angst eigentlich wieder los?
Diese Episode wird gesponsort vom Kirchheim-Verlag.
„Ohne kontinuierliche Glukosemessung konnte man ja noch in Ruhe und Frieden und ohne Alarme leben!“ – von wegen. Ramona und Lisa sehen die Sache ganz anders, denn die Angst vor Hypoglykämien hat sie zu ganz seltsamen Aktionen gedrängt.
„Hypos“ und das Schiffschaukel-Gefühl

Vom Blutzuckermessen alle halbe Stunde bis hin zum Messgerät, das außer Haus nicht mal mehr aus der Hand gelegt wurde, und „Hypo“-BEs bei Werten von 160 mg/dl (8,9 mmol/l). Die beiden haben einiges zu erzählen, was sie früher aus Angst vor Hypoglykämien getan haben und was das mit ihrer Diabeteseinstellung gemacht hat.
Und was hat Schiffschaukel-Fahren eigentlich mit Unterzuckerungen zu tun? Das klären wir in dieser Folge – genauso wie die Frage, wie man aus der Hypo-Angst-Spirale wieder rauskommt.
Shownotes
- Manchmal sprechen wir vom „Blutzuckerverlauf“, wenn wir eigentlich den Glukoseverlauf unseres CGMs meinen.
- Die Erfahrungen zu den Produkten wie Glukosesensoren oder Insulinpumpen, über die wir sprechen, beruhen rein auf persönlicher Erfahrung.
Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei YouTube!