Dr. Andreas Thomas gibt heute hier in der BSL Einblick auf die Auswirkung einer großen Glukosedynamik auf die eigene Messung mit dem CGM.
Zwischen Blutglukose- und Sensorglukosewerten: Sind CGM-Systeme ungenau?
Dr. Andreas Thomas beleuchtet in seinem neusten Beitrag den Unterschied zwischen den Blutglukose- und den Sensorglukosewerten. Sind CGM-Systeme ungenau? Findet es heraus in seinem neusten Coachingbeitrag!
Genauigkeit von CGM-Systemen – Ansprüche an das Kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM)
Aufgrund der Nutzung von CGM als unabdingbarer Baustein bei der automatisierten Insulinabgabe von Insulinpumpen (AID-Systeme – automatische Insulindosierung), aber auch in Verbindung mit der Dosisermittlung bei SmartPens rückt die Frage nach der Genauigkeit der Messung noch stärker in den Fokus als ohnehin schon.
Anwendungsformen des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)
Im neusten Beitrag von Dr. Andreas Thomas beschreibt er, inwiefern sich die Methoden des CGM (kontinuierliches Glukosemonitoring) unterscheiden.
Systeme für das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM): methodisch-technischer Überblick
In diesem Coaching-Beitrag gibt euch Dr. Andreas Thomas eine kurze Übersicht über die einzelnen Messmethoden der unterschiedlichen CGM-Systeme.
Kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) im Einsatz bei Menschen mit Diabetes
In den letzten Beiträgen hat sich Dr. Andreas Thomas mit „unblutiger Glukosemessung“ befasst. Nun geht er einen Schritt zurück und stellt den aktuellen Stand der erhältlichen (minimal-)invasiven CGM-Systeme vor.
Systeme für die „unblutige“ Glukosemessung: Cnoga und DiaMonTech
Könnt ihr euch vorstellen, eure Glukosewerte eines Tages mithilfe von Licht messen zu können? Andreas Thomas stellt weitere Systeme zur unblutigen Glukosemessung vor.
Systeme für die „unblutige“ Glukosemessung: Apple Watch 7 und Indigo-Sensor
Ob Heilungsversprechen oder Technik, die das gesamte Diabetes-Management übernehmen wird: In den Laien-Medien ist die Berichterstattung schnell euphorisch. So war es auch zuletzt im Bezug auf das Thema unblutige Glukosemessung. Andreas verrät, was wirklich dahintersteckt.
Unblutige Glukosemessung – noch immer ein Thema?
Vor ein paar Jahren war es noch ein Traum, sich nicht ständig in den Finger piksen zu müssen, um den Blutzuckerwert zu erfahren. Inzwischen sind wir in der Diabetestechnologie deutlich weiter – doch Dr. Andreas Thomas klärt auf, ob es irgendwann ganz ohne Blut gehen wird.
Die Vielfalt der Diabetestechnologie
Dr. Andreas Thomas ist Spezialist, wenn es um das Thema Diabetestechnologie (DT) geht. Doch was genau umfasst dieser Begriff eigentlich alles? Er klärt auf!
Der Einfluss von Diabetestechnologie (DT) auf die Diabetestherapie
Als neuer Coach in der #BSLounge zeigt Dr. Andreas Thomas die Entwicklung der Diabetestechnologie auf und teilt spannende Einblicke und Hintergrundwissen!