Seit drei Monaten lebt Nathalie nun wieder in Südkorea, dieses Mal aber mit Diabetes. Was sich im Vergleich zu ihrer Zeit in 2016 (damals noch ohne Diabetes) geändert hat? Sie erzählt es euch!
Nathalie Bauer
Nathalie und Spritzen? Das konnte sich bis zum 09.10.2018 niemand vorstellen. Mit der Diagnose „grippaler Infekt“ wurde sie zuvor nach Hause geschickt – ihr Blutzucker war zu diesem Zeitpunkt nüchtern schon weit über 300 mg/dl (16,7 mmol/l). Nur kurz darauf wurde sie mit dem RTW in die Klinik eingeliefert und bekam die Diagnose, die ihr gesamtes Leben verändern soll. Dass sie nach so kurzer Zeit problemlos sich selbst mehrfach täglich spritzen kann und schnell mit der Krankheit warm wird, hätte niemand vorher gedacht.
Noch recht frisch in der Diabetes-Welt bewältigt sie die ersten Umstellungen und Probleme gemeinsam mit ihren Freunden und der Familie, die hinter ihr stehen und immer für sie da sind.
Von Sightseeing bis zum Arbeitsalltag – Nathalies Südkorea-Logbuch
Es blieb keine Zeit zum Ausruhen. Kurz nach der Landung in Seoul ging für Nathalie bereits das Sightseeing-Programm mit ihrem Vater los, dicht gefolgt von dem Eintritt in die Arbeitswelt. Ob der Diabetes dabei brav mitgespielt hat, verrät sie euch in ihrem Südkorea-Logbuch.
How to Korea (mit Diabetes) – Kulturschock?! Teil 2
Im ersten Teil erklärte euch Nathalie den Unterschied zwischen koreanischem und internationalem Alter und wieso beim Duschen immer das gesamte Bad nass wird. Seid gespannt, welche Kulturunterschiede sie in ihrem zweiten Teil für euch dabeihat!
How to Korea (mit Diabetes) – Kulturschock?! Teil 1
Nathalie teilt mit euch ihre Eindrücke von der koreanischen Kultur und gibt Tipps, wie ihr euren Urlaub mit Diabetes dort versüßen könnt und Fettnäpfchen vermeidet.
#BSLounge trifft Royal
Nathalie war im Namen der Blood Sugar Lounge in Kopenhagen bei Novo Nordisk und durfte bei interessanten Vorträgen und Workshops mehr über die Diabeteswelt lernen. Welche Eindrücke sie mit zurück nach Deutschland gebracht hat und ob (bzw. was) sie daraus gelernt hat, möchte sie hier mit euch teilen.
Hallo Welt, ich habe Diabetes!
Nach kurzen Startschwierigkeiten geht Nathalie offen mit ihrem Diabetes um. Was anfangs unbewusst geschah, ist heute ein fester Bestandteil ihres Lebens mit der Krankheit. Für sie stand nie zur Debatte, ihr Diabetes-Monster zu verstecken.
Diabetes – Meine (Love-)Story
Tolle Momente auf ihrer Kamera festzuhalten und sich in schwierigen Situationen daran zu erinnern, gibt Nathalie Kraft. Für euch öffnet sie ihr Fotoalbum mit dem Namen “Diabetes” und gibt euch einen Einblick, was sie im alltäglichen Leben mit der Krankheit beschäftigt, aber auch Freude macht.
Motivation – mein Geheimrezept
Nathalie wirkt im Umgang mit ihrem Diabetes sehr offen und positiv. Für sie ist das Motto ganz klar: Entweder gibst du allem eine Chance und schaust, wohin es dich bringt, oder du verkriechst dich in einer traurigen Ecke.
Wir zwei gegen den Rest der Welt!
Nathalie blickt auf die ersten sechs Monate mit dem Diabetes zurück und zieht ein Fazit. Was sie gerne anders gemacht hätte und sich für die Zukunft vornimmt, hat sie für euch festgehalten.
Das BSLCamp 2019 – Wir sind viele!
Auf der Redaktionskonferenz der #BSLounge traf Nathalie zum ersten Mal so viele Diabetiker auf einem Haufen. Sie hatte die Möglichkeit, die Menschen hinter den Blogbeiträgen besser kennenzulernen und neue Freunde zu finden. Ihre Eindrücke hat sie für euch festgehalten.
Meine Freundschaft+
Freundschaften verändern sich im Laufe der Zeit. Nathalies Freundin Alicia wurde nach ihrer Diabetes-Diagnose vom „Dancebuddy“ zum „Diabuddy“ und wiederum andere Menschen traten ganz neu in ihr Leben. Sie erzählt von ihren #DiaFriends.
Aller Anfang ist schwer
Nathalies Diabetes-Diagnose ist noch nicht einmal zwei Monate her und schon ist sie dabei, anderen Menschen mit Diabetes Mut machen zu wollen. Doch auch für sie war der Anfang nicht leicht. Was ihr half? Die Community!