Seit September 2022 trägt unsere Autorin Mirjam den mylife Loop von Ypsomed Probe. Sie nutzt die Kombination YpsoPump – Dexcom G6 – Mobiltelefon. Möglich ist auch die Verwendung des FreeStyle Libre 3 als Sensor zur Steuerung des Algorithmus. In diesem Abschlussbericht zieht sie nach einigen Zwischenberichten ihr Fazit aus der Probephase.
Hallo, liebe BSL!
Wir dürfen einen neuen Autor in unseren Reihen begrüßen – der mittlerweile in der Community sehr etablierte Andreas Wartha ist nun ebenfalls Teil des BSL-Autoren-Teams! Heißt ihn doch herzlich willkommen. 🙂
What the food! – Das Monatsthema reizt mich…
Caro erzählt heute, wieso sie das Thema Ernährung lieber nicht so tief behandelt, – erklärt aber auch sehr genau, wieso sie das so sieht. Lasst ihr doch einen Kommentar da, ob es euch genauso geht!
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 11 MIT LISA VÖLPEL-KLAES
In dieser Folge spricht Maren mit Lisa, die sich als Rechtsanwältin für Familien mit Typ-1-Diabetes-Kindern in Sachen Betreuung einsetzt.
Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu kommunizieren? – Teil 2
Die Wichtigkeit, über den Diabetes zu reden, hat Mia am eigenen Leib erfahren. Die Geschichte dazu erzählt sie uns in diesem Beitrag.
Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu Kommunizieren? – Teil 1
Ein kurzer Rundumschlag aus Mias Kindheit und wie sie damals ihre Diabetes-Bedürfnisse kommuniziert hat, oder auch nicht.
Als #dedoc° voice beim Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin
Steffi berichtet heute, wie es für sie war, als „Frischling“ am #dedoc°-voices-Programm teilzunehmen.
Kommunikation mit uns selbst
Mia thematisiert heute, wie wir mit uns selbst kommunizieren, wenn etwas im Diabetes-Management nicht so glatt läuft, und verrät uns ihre Anleitung, was sie gegen negative Gedanken tut.
Diabetes früher und Diabetes heute – was hat sich für mich verändert?
Sandy behandelt heute die Frage: Was hat sich in meiner Diabetesbehandlung, der Beziehung zu meinem Diabetesteam und dem Umgang in den letzten Jahrzehnten geändert und vor allem, warum hat es das?
Diabetologische Praxis – eine Vertrauensfrage!
Steffi äußert sich zum Thema „Termin in der diabetologischen Schwerpunktpraxis“. Dabei spielen einige Punkte eine Rolle – allen voran das Vertrauen in die Ansprechpersonen!
„Worte sind Fenster oder sie sind Mauern.“
„Worte sind Fenster oder sie sind Mauern.“ (Ruth Bebermeyer)
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 10 MIT CARO
In dieser Folge spricht Maren mit Caro, die seit 2020 mit Diabetes Typ 2 lebt. Es geht unter anderem um den Alltag mit Typ-2-Diabetes, Herausforderungen, Familienplanung und die Diabetescommunity.