Wie schafft man es, seine mentale Gesundheit in der (freiwilligen) Quarantäne zu stärken und sich – soweit es geht – eine gute Zeit zu machen? Steffis Tipps in mutmachenden Illustrationen.
Wie Du Dich selbst siehst, ist alles
Basti ist überzeugt, dass es im Kern nicht um die Meinung anderer geht, sondern um das Bild, das man am Ende von sich selber hat und beeinflussen kann – insbesondere beim Leben mit Diabetes.
Diabetes und Motivation – meine persönlichen Motivationsverstärker!
Ina berichtet von ihren Helferlein, wenn es darum geht, motiviert im Alltag mit Diabetes zu bleiben. Ihre persönlichen Motivationsverstärker spielen dabei eine große Rolle.
Mit neuer Sichtweise zurück nach Deutschland
Nadja hat 10 Monate in den USA verbracht. Was sie dort über sich und ihren Diabetes gelernt hat, erzählt sie euch hier.
Die Gummibärchenfrage
Ob aus reinem Interesse oder mit einem Vorwurf gepaart, die Frage, warum jemand Typ-1-Diabetes hat, taucht immer wieder auf. Und natürlich fragt man sich das auch selbst. Aber was, wenn es darauf nun einmal keine Antwort gibt? Jessica hat sich Gedanken dazu gemacht.
Wenn die Motivation fehlt… (Podcast)
In dieser Podcast-Episode hat Lisa BSL-Autor Carsten dabei und spricht mit ihm über sein Projekt „Diabetes trifft Coaching“ und über das Thema Motivation.
Der Vogel, der wieder fliegen lernte
Wenn man seinen Gedanken erlaubt, auf Wanderschaft zu gehen, bekommt man die Möglichkeit, Dinge auf neue Weise zu betrachten. So ging es auch Ingo, als das Beobachten eines Vogels neue Energie in seine Welt brachte.
Coronavirus: kein erhöhtes Infektionsrisiko für „gesunde Diabetiker“
Derzeit grassiert weltweit das Coronavirus und mit ihm vielerorts die Hysterie. Daher blickt Susanne auf die Fakten und fragt: Sind Diabetiker gefährdeter für eine Infektion? Oder für schwerere Verläufe? Und was ist eigentlich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen: Drohen Lieferengpässe von Diabetesmedikamenten? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gibt Antworten.
#wirsindmotiviert – mit Schwung durch den März
Frühjahrsmüdigkeit? Nicht mit uns! Katharina zeigt euch, was euch im März in der #BSLounge erwartet und welche Rolle Motivation dabei spielt!
Das Problem ist strukturell und heißt Ableismus
Kiaras Erfahrungen über Ableismus im Bezug auf Diabetes und andere chronische Krankheiten sind leider keine Seltenheit. Darum macht sie deutlich, welche Veränderungen dringend notwendig sind.
Mein Diabetes und seine Abenteuer
Aus Angst ausgeschlossen zu werden, hat Sara auf einer Reise ihren Diabetes verschwiegen – bis eine Unterzuckerung sie zwang, mit offenen Karten zu spielen. Die Reaktionen waren überraschend!
Diabetes in der Pubertät (Podcast)
Heute sprechen Lisa und Ramona über eine Phase im Leben, die auch ohne Diabetes schon schwierig genug ist: die Pubertät! Kommt da noch eine chronische Krankheit dazu, ist das Chaos vorprogrammiert – oder?