Die offizielle Megamarsch-Veranstaltung musste wegen Corona zwar abgesagt werden, doch das hielt Tobias nicht davon ab, die Strecke auf eigene Faust in Angriff zu nehmen. Im Podcast erzählt er Antje, wie er unterwegs seinen Typ-1-Diabetes bei Laune gehalten hat.
Herausforderung Sport: Einfach so losrennen geht halt nicht mit Diabetes… (Podcast)
In dieser Folge ihrer Podcast-Reihe sprechen Antje und Christoph darüber, worauf Antje mit Blick auf ihren Diabetes beim Sport achten muss – und wie Christoph sie dabei unterstützt, ohne sich um „Hypos“ oder andere Sport-Komplikationen zu sorgen.
Wenn der Mann mit Kochlöffel und Kohlenhydraten jongliert… (Podcast)
Gemeinsame Mahlzeiten, ob selbstgekocht oder im Restaurant, gehören zum Pärchenleben dazu. Das gilt auch für Antje (Typ-1-Diabetes seit 10 Jahren) und Christoph (Typ-Fler). In dieser Folge ihrer Podcast-Reihe unterhalten sie sich darüber, welche Rolle Antjes Diabetes für sie beim Kochen und Genießen spielt – und lüften das Geheimnis hinter Antjes Hashtag #kochunlust.
82 Jahre mit Typ-1-Diabetes – immer gut drauf und keine Folgeerkrankungen
Friedrich Eckhard Kuhröber ist 83 Jahre alt. Sein Typ-1-Diabetes begleitet ihn schon beinahe sein ganzes Leben. Antje hat mit ihm über seine Kindheitserinnerungen und Schulzeit, seine berufliche wie private Lebensgeschichte und sein Erfolgsrezept für ein langes und gesundes Leben mit Diabetes gesprochen.
Älterwerden mit Typ-1- und Typ-F-Diabetes (Podcast)
Antje (Typ-1-Diabetes seit 10 Jahren) und Christoph (Typ-Fler) sind beide dieses Jahr 50 geworden. Für sie eigentlich eher ein Anlass, eine große Party zu planen anstatt sich Gedanken über das Älterwerden mit Diabetes zu machen. Ihr erstes Gespräch darüber haben sie als Podcast aufgezeichnet.
Podcast: Diabetes und Augenerkrankungen – ein Interview
Es ist Zeit für eine weitere Podcast-Staffel aus der Reihe „Blood Sugar Lounge fragt nach“! Dabei spricht Antje mit verschiedenen Experten über Diabetes und Folgeerkrankungen. Heute geht es um Augenerkrankungen. Antjes Gesprächspartner ist der Augenarzt Prof. Dr. Focke Ziemssen, der am Universitätsklinikum Tübingen als stellvertretender Leiter der Augenklinik arbeitet.
Podcast: Diabetes und Nierenerkrankungen – ein Interview
Es gibt eine neue Podcast-Staffel aus der Reihe „Blood Sugar Lounge fragt nach“! In dieser spricht Antje mit verschiedenen Experten über Diabetes und Folgeerkrankungen. In der ersten Folge geht es um Nierenerkrankungen.
Corona stellt alltägliche Gewohnheiten auf den Kopf – auch in Sachen Sport
Es soll ja Leute geben, die haben mit Beginn der Corona-Pandemie ihre Lust am Laufen entdeckt. Oder am Spazierengehen, überhaupt an Sport und Bewegung. Antje hingegen fiel es in den vergangenen Monaten eher schwer, sich zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren, obwohl es eigentlich keine rationalen Gründe dafür gab.
Hä? Ich versteh kein Wort… Oder: Diabetisch für Anfänger!
Wenn zwei Menschen ihr Leben miteinander teilen, entwickeln sie oft eine ganz eigene Sprache, die nur sie beide verstehen. Doch wenn einer der beiden Diabetes hat, wird daraus noch einmal ein ganz besonderer Code – zum Beispiel bei Antje und ihrem Mann Christoph.
Ich kläre gern über Diabetes auf – aber ich muss das ganz gewiss nicht!
Wer sich in der Diabetes-Community engagiert, wird schnell als Patientenvertreterin und Expertin und für alle Fragen rund um den Diabetes wahrgenommen. Doch nur weil man zu seinem Herzensthema einiges zu sagen hat, muss man längst nicht immer Rede und Antwort stehen, findet Antje.
Tolle Glukoseverläufe im Netz: Vorbild oder Stressfaktor?
Wer sich in den sozialen Medien tummelt, stößt immer wieder mal auf Bilder von nahezu geraden Glukoseverläufen oder beinahe 100 Prozent Zeit im Zielbereich (Time in Range, TIR). Tolle Sache – aber wie wirken sie auf jene, denen das Diabetesmanagement nicht so gut gelingt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Antje heute – und zieht dabei Vergleiche zu Vorbildern aus dem Spitzensport.
Covid-19: Menschen mit Diabetes sind längst nicht alle besonders gefährdet
Wenn vom Coronavirus und Covid-19 die Rede ist, fällt immer wieder der Satz, dass vor allem Menschen mit Vorerkrankungen – darunter Diabetes – gefährdet sind. Antje hat recherchiert und sich umgehört: Wie ist die Stimmung in der Community? Was bedeutet eigentlich „Risiko für einen schweren Verlauf“? Und wer sollte sich besonders vorsehen?