Kathi leidet seit ihrer Jugend an einem Lipödem. Im Zusammenspiel mit ihrem Typ-1-Diabetes stellt sie das vor viele Herausforderungen, über die sie in ihrem Video berichtet.
Friends with benefits – wie der Diabetes uns verbindet
Gemeinsamkeiten sind toll – selbst wenn es dabei um eine Krankheit geht, oder? Der Diabetes ist Dreh- und Angelpunkt einer ganzen Community. Katharina stellt das Monatsthema „Friends with benefits – wie der Diabetes uns verbindet“ vor.
Willkommen beim #TypenTalk – der Livestream
Herzlich willkommen beim #TypenTalk! Wir haben wunderbare Gäste auf unserem roten Sofa in Mainz und freuen uns auf Aufklärung und Austausch zwischen Menschen mit verschiedenen Diabetes-Typen.
Diabetes und Essen – wenn Essen zum Lebensmittelpunkt wird
Lesley-Anns Verhältnis zu Essen ist nicht einfach. Auch wenn sie nicht mehr akut von der Diabulimie betroffen ist, macht sie sich ständig Gedanken darüber, was Außenstehende darüber denken.
Wenn das Pflegepersonal mehr Ahnung als die Ärztin hat
Das Diabetes-Management aus den Händen zu geben, ist für viele eine große Angst – doch im Krankenhaus sollte das kein Problem sein, oder? Antonia hat eine erschreckende Erfahrung gemacht.
„Hypo“-Stories: Tief, tiefer und am Boden
Hypoglykämien geben Tine ein Gefühl der Hilflosigkeit, klauen Zeit und Energie (und Traubenzucker!). Heute teilt sie eine „Hypo“-Geschichte mit uns.
Blood Sugar Rules – ihr habt entschieden ✌️
Die Blood Sugar Rules sind da. Mit eurer Hilfe haben wir die BS-Rules aufgestellt. Lena fasst nochmal zusammen und freut sich über Feedback.
Das Privileg Schwangerschaft – Teil 2
Schwangerschaft und Diabetes – dieses Thema ist sehr komplex und emotional aufwühlend. Vivi erzählt in Teil 2 ihrer Beitragsreihe von dem Wechsel zur kontinuierlichen Gewebezuckermessung und dem Verlauf ihrer Schwangerschaft.
Sensorvergleich! Am linken Arm FreeStyle Libre 1, rechts FreeStyle Libre 2. Und dann?
Auch Antje hat Ende 2018 ein Paket mit zwei Sensoren des FreeStyle Libre 2 bekommen und konnte die neue Version ausgiebig testen. Gemeinsam mit ihrem Mann Christoph hat sie sich genauer angeschaut, wie sich die Glukosekurven des neuen Systems vom FreeStyle Libre der ersten Generation unterscheiden. Dabei sind im Wesentlichen drei Beobachtungen herausgekommen.
Gemeinsam statt einsam
Typ 1, Typ 2, Typ 3… Diabetes ist generell mit extrem vielen Vorurteilen belastet, sowohl von außen als auch von innen heraus. Tine fragt sich heute, warum das überhaupt so sein muss, und fordert zum Umdenken auf.
Typ 1? Typ 2? Lasst uns doch bitte Misstrauen und Abschottung überwinden!
An Menschen mit Typ-2-Diabetes ist online nur schwer heranzukommen. Diese Erfahrung hat zumindest Antje gemacht. Sie wundert sich, wieso so viele Typ-2-Diabetiker lieber unter sich bleiben. Denn eigentlich sind die Schnittmengen zwischen den Diabetestypen doch groß genug – zudem sind sich bei manchen Leuten oft nicht einmal Experten sicher, zu welchem Diabetestyp diese tatsächlich gehören.
Wir werden alle älter
Nadja hat sich eigentlich nie so wirklich Gedanken darüber gemacht, was mit ihr und ihrem Diabetes passiert, wenn sie mal alt ist. Zumindest so lange nicht, bis sie eine 80-jährige Typ-1-Diabetikerin traf und mit ihr geplaudert hat.