Ein kurzer Rundumschlag aus Mias Kindheit und wie sie damals ihre Diabetes-Bedürfnisse kommuniziert hat, oder auch nicht.
Als #dedoc° voice beim Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin
Steffi berichtet heute, wie es für sie war, als „Frischling“ am #dedoc°-voices-Programm teilzunehmen.
Der Countdown läuft: „Gesünder unter 7 PLUS“ startet ins Jahr 2023!
Auch im Jahr 2023 werden wir nicht müde, auch weiter über Diabetes aufzuklären. Mit Unterstützung von Sanofi startet der Livestream schon bald – Lara berichtet, worum es dieses Mal gehen wird.
„Manchmal hat’s mit Zucker nichts zu tun“
Das Leben besteht aus so viel mehr als Diabetes – gerade bei Kindern und Jugendlichen. Mit ihrem Buch „Manchmal hat’s mit Zucker nichts zu tun“ hat Dr. med. Katja Schaaf ein flammendes Plädoyer für eine ganzheitliche Perspektive geschrieben: auf den noch jungen Menschen, auf das Familiensystem, auf den Alltag einer Dia-Familie in all seiner Komplexität.
Kommunikation mit uns selbst
Mia thematisiert heute, wie wir mit uns selbst kommunizieren, wenn etwas im Diabetes-Management nicht so glatt läuft, und verrät uns ihre Anleitung, was sie gegen negative Gedanken tut.
Diabetes früher und Diabetes heute – was hat sich für mich verändert?
Sandy behandelt heute die Frage: Was hat sich in meiner Diabetesbehandlung, der Beziehung zu meinem Diabetesteam und dem Umgang in den letzten Jahrzehnten geändert und vor allem, warum hat es das?
Diabetes und Ernährung: Vielfalt erwünscht!
Strikte Ernährungspläne, kein Spaß am Essen und zuckerfreie Bonbons als Tageshighlight: Ist das der Alltag von Menschen mit Diabetes? Zum Glück nicht – oder zumindest nicht mehr. In diesem Monat sprechen wir in der #BSLounge über die Rolle der Ernährung bei Diabetes.
Diabetologische Praxis – eine Vertrauensfrage!
Steffi äußert sich zum Thema „Termin in der diabetologischen Schwerpunktpraxis“. Dabei spielen einige Punkte eine Rolle – allen voran das Vertrauen in die Ansprechpersonen!
„Worte sind Fenster oder sie sind Mauern.“
„Worte sind Fenster oder sie sind Mauern.“ (Ruth Bebermeyer)
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 10 MIT CARO
In dieser Folge spricht Maren mit Caro, die seit 2020 mit Diabetes Typ 2 lebt. Es geht unter anderem um den Alltag mit Typ-2-Diabetes, Herausforderungen, Familienplanung und die Diabetescommunity.
DIALOG 14: Das Doppelleben
Wenn Huda ihrem Diabetes für etwas halbwegs dankbar war, dann für ihren Berufswunsch. Nur ein paar Wochen nach ihrer Diagnose erzählte sie ihren Eltern, dass sie Ärztin werden will. Auch wenn seitdem viel geschehen ist, sind die ersten fünf Semester Medizinstudium nun geschafft und geben Huda eine neue Perspektive auf ihr Doppelleben als Patientin und Medizinerin.
Die #dedoc° Familie
Vor knapp einem Jahr bewarb Nathalie sich für das „#dedoc° voices Stipendienprogramm“. Doch damals war ihr noch gar nicht bewusst, welche Veränderungen es für sie mitbringen würde. In ihrem Artikel möchte sie euch nun mit auf eine kleine Zeitreise nehmen und von ihren ersten Eindrücken, Erfahrungen und Erlebnissen als #dedoc° voice erzählen.