Was ist besser als schokoladige Snacks? Selbstgemachte schokoladige Snacks ohne Schnick-Schnack! Sara hat Schoko-Puffreis-Täfelchen kreiert und verrät euch das Rezept!
[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Markennennung.]
Kennt ihr das Gefühl, wenn euch Traubenzucker, Gummibärchen und Co. mal wieder aus den Ohren rauskommen und ihr euch etwas Neues wünscht, mit dem ihr gegen die Hypoglykämie ankämpfen könnt? Voilà, hier ist meine Inspiration dafür – natürlich habe ich mir als Vorbild ein industrielles Produkt gesucht und hierfür dann alle „unnötigen“ Zutaten aussortiert.
Achtung: Es ist kein „Hypo“-Snack für die akute Hilfe. Aufgrund Ergänzung von viel Fett als Inhaltsstoff wirkt er eher langsam und sichert euch damit aber besonders nachts vielleicht vor einem erneuten Absinken ab. Probiert es bei euch aus, wie er bei euch wirkt.
Und wenn es gar nicht funktioniert, na, dann gibt’s halt Insulin dafür!
Die Nährwerte findet ihr unten.
Schoko-Puffreis-Täfelchen
Zutaten
100g Kakaobutter
70g Haselnussmus
30g Kakaopulver (ungezuckert)
25g Agavendicksaft
40g Vollkornreis, gepufft
1 TL Vanille
1 Prise Salz
Quelle: Sara Brandt
Ich habe alle Zutaten im Bioladen meines Vertrauens gekauft, da es dort entsprechende Dinge wie Haselmus oder reine Kakaobutter gibt. Das Biosiegel ist aber natürlich keine Voraussetzung zum Gelingen des Rezepts.
Los geht’s…!
Die Kakaobutter muss vorsichtig geschmolzen werden – bestenfalls langsam und nicht mehr als bis zu 30-40° Celsius erhitzen, damit sie später wieder in ihre ursprüngliche Konsistenz zurückkehrt.
Währenddessen könnt ihr schon das Haselnussmus mit dem Agavendicksaft mischen und anschließend das Kakaopulver, die Prise Salz und die Vanille hinzufügen. Am besten lässt sich das alles mit einem kleinen Schneebesen vermischen.
Sobald die Kakaobutter geschmolzen ist, wird sie ebenfalls mit einem Schneebesen vorsichtig in die Haselnussmus-Kakao-Mischung eingerührt. Hiermit könnt ihr übrigens auch einfach Schokolade selbst herstellen – ihr müsstet sie nur noch in Tafelform bekommen 😉
-> Ein Rezept für selbstgemachte Schokolade findet ihr auch in der #BSLounge von Katharina!
Die flüssige Schokolade lasst ihr nun circa 10-15 Minuten abkühlen. Hierbei könnt ihr immer mal wieder rühren, damit die Geschmeidigkeit erhalten bleibt. Zu guter Letzt wird der Vollkornreis untergehoben und vollständig mit der Schokolade vermischt. Dann wird es in eine mit Backpapier ausgelegte Form eurer Wahl gefüllt. Bei mir sieht das dann so aus:

Sobald die Masse in eine Form gefüllt ist, soll es eine Höhe von ungefähr 1cm haben. Wenn es mehr ist, sackt die Schokolade ab und ist ungleichmäßig verteilt – also lieber eine größere Form wählen.
Dann wird das ganze 1-2 Stunden kalt (z. B. im Kühlschrank) gestellt.
Nach quälend langer Zeit vor dem Kühlschrank ist es dann so weit. Das Ergebnis sollte irgendwie so aussehen:

Die Nährwerte
pro 100 g | |
Kohlenhydrate | 22,15 g |
Fett | 58,61 g |
Eiweiß | 7,44 g |
Ballaststoffe | 6,35 g |
Diese Nährwerte habe ich selbst errechnet und sie sind ohne Gewähr.
Guten Appetit! 🙂
Ihr braucht „Hypo-Helfer“ für den schnellen Blutzuckeranstieg? Nicole hat die Favoriten der #BSLounge-Autorenschaft gesammelt: Das sind Eure liebsten „Hypo-Helfer“
sieht lecker aus, sicherlich auch perfekt vor dem Sport als Puffer
Ja, aufgrund der hohen Fettgehalts wirkt es echt recht langsam 🙂
Die kämen mir jetzt genau richtig!
Beim nächsten Hypobarcamp schlag ich eine Session zum Herstellen vor! 🙂
Ich hoffe du hast nächstes Wochenende eine Kostprobe dabei 🙂