Buongiorno! Vom Gardasee im Norden bis nach Sizilien im Süden: Der italienische Stiefel erfreut sich großer Beliebtheit bei Besuchern aus aller Welt. Hier findet ihr Wissenswertes für Reisen nach „Bella Italia“.
Podcast: Diabetes und Akzeptanz
In der zweiten Folge sprechen Susanne und Lena über das Thema Akzeptanz. Warum ist Akzeptanz beim Thema Diabetes so wichtig? Was ist eine Akzeptanzstörung? Und wie schaffe ich es, die Akzeptanz beizubehalten?
Wie wirken GLP-1-Rezeptoragonisten in der Typ-2-Diabetes-Therapie?
In der Typ-2-Diabetes-Therapie gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Medikation. Professor Dr. Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim, klärt darüber im Interview auf.
AID-Systeme – das erwartet uns
Gabriele weiß, welche Unternehmen welche Pläne für die Zukunft der Diabetes-Therapie haben – AID-Systeme sind dabei ein großes Thema. Sie hilft euch, einen Überblick zu bekommen!
Diabetiker – was ist falsch an diesem Wort?
Diabetiker oder Mensch mit Diabetes oder Mensch, der an Diabetes erkrankt ist – welcher Begriff ist treffender, angebrachter, richtiger? Darüber gibt es schon seit vielen Jahren eine rege Diskussion. Im Video schildert Euch Nicole Jäger ihre Sicht der Dinge.
Ernährungsfragen: Wasser
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Warum das so ist, welche guten Durstlöscher es gibt und wie ihr stets für eine optimalen „Wasserstand“ sorgt, erfahrt ihr von Ingeborg in diesem Video.
Podcast: Wie hängen Diabetes und Depressionen zusammen?
In der ersten Folge der neuen Podcast Staffel „Blood Sugar Lounge fragt nach“ sprechen Susanne und Lena über das Thema „Diabetes und Depressionen“. Wann beginnt eine Depression, wie kann man sie behandeln und was sind die ersten Warnsignale.
Was bietet Coaching für Menschen mit Diabetes? Aus dem Alltag eines Coaches!
Ina Manthey ist Coach und Mediatorin für Menschen mit Diabetes. Heute gibt sie einen kleinen Einblick in ihren Alltag als Coach und zeigt, was Coaching bieten kann.
Diagnose Diabetes – was heißt das für Dich?
„Was hat mein Arzt, meine Ärztin da gerade gesagt? „Sie haben Diabetes?“ Was bedeutet das für mich? Was sollte ich jetzt tun?“ – So ergeht es täglich vielen Menschen in Deutschland. Was diese Menschen brauchen? Natürlich medizinischen Rat. Was noch unbedingt nötig ist, erklärt Nicole Jäger im Video.
Was die Blood Sugar Lounge für Dich sein kann
Die Blood Sugar Lounge ist eine Diabetes-Community. Was bedeutet das für Dich? Was kann die Blood Sugar Lounge für Dich sein? Nicole Jäger skizziert im Video ein paar Ideen, was sich mit der #BSLounge so alles anfangen lässt…
Spectrum Shorts: CGM-Systeme – Sport und Alltag
Wenn Gruppenschulungen nicht stattfinden können, müssen Diabetes-Experten kreativ werden. Ulrike Thurm hat gemeinsam mit den „Spectronauten“ und dem T1Day-Team eine Serie von Videos erstellt, in denen sie Menschen mit Diabetes vor allem das kontinuierliche Glukosemonitoring unter Verwendung des Spectrum-Schulungsprogramms erklärt. Hier ist das sechste der Module für euch.
Letting go – mit Yoga Entspannung in den Alltag bringen
Einen Moment loslassen, eine Pause machen – dazu lädt Yoga-Lehrerin und Blood Sugar-Lounge-Autorin Stefanie Hertel mit ihrem für alle geeigneten Programm „Letting go“ ein. Mit den Übungen gelingt es mühelos, sich gerade an hektischen Tagen zu besinnen und auch körperlich Ruhe zu finden.