tuschen

  • echo hat ein Update gepostet vor 2 Jahre, 6 Monate

    Aktuell beschäftigt mich die Frage: Wer hat Erfahrung mit Freestyle Libre 3?

    Nach über 20 Jahren als einzelkämpfer und einem Klinik Aufenthalt in Bad Mergentheim habe ich gemerkt wie wichtig der Kontakt zu Gleichgesinnten ist.

    Suche Kontakte zum Austausch. Würde mich sehr freuen wenn Freundschaften entstehen würden. Gruß Echo

    • Hallo Echo, ich benutze seit etwa einem Jahr FreeStyle Libre 2 und bin ausgesprochen zufrieden damit. Davor hatte ich FreeStyle Libre 1. Über etwa 8 Monate habe ich meine Werte verglichen (stechen und scannen). Die waren immer nahe beieinander, so dass ich seit einigen Monaten nur noch scanne. Meine Fingerspitzen haben es mir gedankt. Ich kann gerne meine Erfahrungen mit dir teilen.
      Viele Grüße
      Zuckersüß
      • Ich hab vom KH aus einen Libre 3 zum Testen bekommen. Die Vertreterin war gerade dort. Der Sensor ist schön klein und stört nicht. Doch mir selber gab es viel zu viele Signal Störungen und man schaut immer drauf weil der Wert in der App alle 5 Minuten überspielt wird. Mich persönlich hat es wahnsinnig gemacht. Also das ist meine erste Erfahrung mit dem 3.

        Jetzt habe ich denn zweier und der ist wirklich angenehmer. Aber ich bin auch neu Diabetikerin.

        • Hallo Echo,

          ich nutze Free Style Libre seit 3 Monaten. Gerne können wir uns dazu austauschen.

          Grüße

          • Hallo Echo, etwas spät aber habe den Libre 3 auch schon getestet, falls du dich austauschen möchtest. Schreib mir am Besten auf Instagram @michelle_motiviert. Liebe Grüße, Michelle
          • Community & Unterhaltung
            Lasst uns froh und bunter sein – Diabetes in allen Facetten

            Lasst uns froh und bunter sein – Diabetes in allen Facetten

            Jedes Jahr dreht sich im Dezember alles um Entschleunigung, Jahresrückblicke und Gedanken an die Liebsten. Auch vor der #BSLounge macht das nicht Halt, dennoch gibt es im Leben mit Diabetes noch deutlich mehr Facetten, über die gesprochen werden sollte. Katharina erzählt, was euch in diesem Monat bei uns erwartet.

            Weiterlesen…

          • katimasur hat ein Update gepostet vor 2 Jahre, 6 Monate

            Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit der Dexcom G6 App auf dem Handy.
            Ich habe den Dexcom G6 mit meiner T-SlimX2 verbunden. Leider kann man das Lesegerä von Dexcom dann nicht mehr nutzen. Ein Handy könnte ich mit dazukoppeln, aber das ist schwierig. Da Dexcom leider nicht in der Lage ist, die App für alle Handys ab Android 10 freizuschalten, ist meines natürlich nicht kompatibel. Bevor ich mir aber jetzt ein teures Markenhandy kaufe, würde ich gerne wissen, ob sich der Gebrauch und vor allem der Nutzen tatsächlich stark von den Möglichkeiten an der Pumpe unterscheidet.
            Kann ich Ereignisse am Handy hinzufügen (Sport; Krankheit; Stress….)?
            Kann ich alle Bedingungen der Pumpe über das Smartphone regeln, oder muss ich weiterhin Bolusabgaben an meiner Pumpe vornehmen?
            Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
            Lieben Dank.
            Kati

            • Hallo Kati , Du kannst jedes Android Handy mit der byoda App, build your own dexcom app, für den dexcom Empfang nutzen. Ich habe es aus dem playstore installiert , alle Beschreibungen findest du in Facebook Gruppe dexcom g6 g7 und bei Youtube. Damit umgehst du die genaue Kompatibilität von der Liste. Bei Fragen kannst du gern schreiben. Ereignisse kann man auch eintragen. Lg Jana
                • Liebe Jana, tausend Dank. Genau so eine App habe ich vermisst, bzw nicht gefunden. Ich hätte auch schon für meinen Liebe so eine Freeware App, als mir damals im Urlaub das Lesegerät kaputt ging…. Ich werde es gleich probieren.
                  Lg Kati
              • sandysdiabetesloop hat ein Update gepostet vor 2 Jahre, 7 Monate

                Mein Video zum Thema Weltdiabetes Tag und eine neue gruppe Menschen die auch von diesem System Profitieren!!!

              • Community & Unterhaltung
                Tsotso – die gute Seele für Menschen mit Diabetes in Togo

                Tsotso – die gute Seele für Menschen mit Diabetes in Togo

                Anani Tsotso Essé ist 30 Jahre alt, studiert Management an der Universität in Lomé in Togo (Afrika) und hat seit 2006 Diabetes mellitus Typ 1. In ihrer Heimat engagiert sie sich für Menschen mit Diabetes und unterstützt damit die ehrenamtliche Arbeit des Vereins Diabetes Care West Africa e.V., den George Ezeani im Jahr 2007 in Deutschland gegründet hat. Im Interview hat Stephanie Hill sie nach ihrem sozialen Engagement, ihrem Leben mit Diabetes und ihren Wünschen für die Zukunft gefragt.

                Weiterlesen…

              • Community & Unterhaltung
                Blue November: das (Er)Leben der Diabetes-Community

                Blue November: das (Er)Leben der Diabetes-Community

                Der Diabetes-Monat November steht nicht nur für Aufmerksamkeit und Aufklärung, sondern auch für die gesamte Diabetes-Community. Darum wollen wir uns in den kommenden Wochen genau damit beschäftigen. Was passiert zurzeit in der Community, was interessiert die Community und was bedeutet eigentlich „Community“?

                Weiterlesen…

                • schopf antwortete vor 2 Jahre

                  liebe community,

                  ich selbst bin diabetes typ 1 und habe diesen mit 1 1/2 jahren bekommen. ich habe eine accu chek aviva combo pumpe, einen dexcom g6, fiasp flextouch pen und tabletten, also so einiges. es geht hier aber nicht um mich sondern um eine gute bekannte welche einen typ 2 ohne insulinversorgung hat. sie hat eine. freestyle libre 2 und zahlt sich die sensoren monat für monat selbst. nun mein anliegen: gibt es eine möglichkeit, dass die sensoren von ihr von der gesetzlichen krankenkasse übernommen werden? wer kann mir hier helfen? herzlichen dank euer alexander

              • Alltag & Freizeit
                Therapie & Technik
                Loopen als Allheilmittel? (Podcast)

                Loopen als Allheilmittel? (Podcast)

                Susanne und Mae reden in ihrem allerersten Podcast über das Thema „Loopen“. Beide haben sich durch das Loopen kennengelernt und sich in einer lokalen Loopergruppe mit anderen „Mit-Loopern“ darüber ausgetauscht. Inhalt des Podcasts ist dabei nicht das Bauen eines Loops, sondern es sind Mythen, die bei vielen „Nicht-Loopern“ aufkommen.

                Weiterlesen…

                • Hallo ihr Zwei,
                  ganz herzlichen Dank für diese schöne Podcast-Folge.
                  Ich gehöre zu Susannes Generation und habe in meinem Alltag Maes spontanes Leben, das mein Zückerchen genau so spontan umsetzt mich dadurch auch oft mal in die Zwangspause schickt. Das verursacht allerdings zu oft mittendrin eine Vollbremsung und deshalb denke ich schon lange übers Loopen nach. Zur Umsetzung bin ich noch nicht gekommen, auch weil eine “antike” Komponente dazu ausgetauscht werden muss. Und seit 2 Jahren lass ich mich immer von den angeblich kurz vor der Freigabe stehenden neuen Pumpen von einer Entscheidung abhalten. Vollkommen überflüssig!
                  Eure Diskussion, ob Loopen für Jeden Sinn macht hatten wir im kleinen Kreis auch und sind zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.
                  Schön, dass euer Podcast bestätigt, dass auch andere genau die gleichen Probleme haben und mutige Wege für Verbesserungen der Lebensqualität gehen. Weiter so! Liebe Grüße aus dem Pott, Angelique.

              • Mehr laden